Coulthard: Piastri/Norris ist wie Verstappen/Hamilton

David Coulthard
Auch David Coulthard ist davon überzeugt: Weltmeister 2025 wird ein Fahrer von McLaren, die Frage ist nur – Oscar Piastri oder Lando Norris?
Der 246-fache GP-Teilnehmer aus Schottland, als F1-Experte von Channel 4 regelmässig bei den WM-Läufen, erkennt dabei Gemeinsamkeiten mit dem hochspannenden WM-Kampf zwischen Lewis Hamilton und Max Verstappen 2021.
Der 13-fache GP-Sieger Coulthard (WM-Zweiter 2001) begründet auf der Internetseite der Formel 1: «Wäre die Saison nun zu Ende, so würden wir Oscar Piastri als Champion feiern, und niemand wird mir widersprechen, wenn ich sage – das hätte der Australier aufgrund seiner Leistungen in der ersten Saisonhälfte verdient.»
«Allerdings – Lando hat Boden gutgemacht, und wenn es Norris in der zweiten Saisonhälfte schafft, das Ruder herumzureissen, dann täte er das gegen einen ganz starken Gegner. Die Situation erinnert mich an 2021, als Verstappen und Hamilton um den Titel kämpften. Beide Piloten sind damals weltmeisterlich gefahren, aber Champion konnte am Ende halt nur einer werden.»
«So ähnlich ist das auch in dieser Saison 2025: Piastri und Norris zeigen bärenstarke Leistungen, aber unterm Strich wird es nur einen Weltmeister geben.»
Coulthard schliesst nicht aus, dass wir eine weitere Kollision zwischen den beiden erleben werden. «Das habe ich schon gesagt, bevor es zum Crash von Kanada kam. Ich meine, ich war bei McLaren mit Mika Häkkinen in der gleichen Situation, es ist unvermeidlich. Er ist mir in die Kiste gefahren, ich bin ihm in die Kiste gefahren, das passiert nun mal, wenn du im gleichen Auto um das gleiche Stück Asphalt kämpfst.»
«Egal, wie gesund eine Rivalität im Team ist – wenn beide Fahrer die Chance auf den Sieg oder gar den WM-Titel wittern, dann wird es je länger je komplizierter. Und so ist es auch 2025.»
Ungarn-GP, Hungaroring
01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:35:21,231 h
02. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +0,698 sec
03. George Russell (GB), Mercedes, +21,916
04. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +42,560
05. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +59,040
06. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +1:06,169 min
07. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1:08,174
08. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +1:09,451
09. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +1:12,645
10. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +1 Runde
11. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1
12. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +1
13. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +1
14. Carlos Sainz (E), Williams, +1
15. Alex Albon (T), Williams, +1
16. Esteban Ocon (F), Haas, +1
17. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1
18. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1
19. Pierre Gasly (F), Alpine, +1
Out
Oliver Bearman (GB), Haas, Unterboden beschädigt
WM-Stand (nach 14 von 24 Grands Prix und 3 von 6 Sprints)
Fahrer
01. Piastri 284 Punkte
02. Norris 275
03. Verstappen 187
04. Russell 172
05. Leclerc 151
06. Hamilton 109
07. Antonelli 64
08. Albon 54
09. Hülkenberg 37
10. Ocon 27
11. Alonso 26
12. Stroll 26
13. Hadjar 22
14. Gasly 20
15. Lawson 20
16. Sainz 16
17. Bortoleto 14
18. Tsunoda 10
19. Bearman 8
20. Colapinto 0
21. Doohan 0
Konstrukteurspokal
01. McLaren 559 Punkte
02. Ferrari 260
03. Mercedes 236
04. Red Bull Racing 194
05. Williams 70
06. Aston Martin 52
07. Sauber 51
08. Racing Bulls 45
09. Haas 35
10. Alpine 20