Formel 1: Ein ungeklärter Mordfall

Harlem Shake: Formel-1-Premiere dank Sauber

Von Rob La Salle
Daytona-500-Sieger Jimmie Johnson und sein Team beim «Harlem Shake»

Daytona-500-Sieger Jimmie Johnson und sein Team beim «Harlem Shake»

Das Internet-Phänomen hat den Formel-1-Sport erreicht. Schmunzeln Sie über dieses Video.

Der «Harlem Shake» geht um die Welt. Der Tanzstil wurde anfangs der 80er Jahre im New Yorker Stadt-Teil Harlem erfunden und geht auf die Liedzeile «… then do the Harlem shake» der Hiphop-Gruppe «Plastic Little’s» zurück. Beim Shake werden die Schultern zurückgerissen und die Hüfte in Bewegung gesetzt, was etwas trocken klingt, aber zum Schreien komisch aussieht.

Inzwischen ist aus Harlem Shake etwas mehr geworden. Wikipedia weiss: «Harlem Shake ist ein Lied des amerikanischen DJ und Musikproduzenten Harry Rodrigues, besser bekannt als Baauer. Seit dem 22. Mai 2012 ist die Single als freier Download beim Label Mad Decent verfügbar. Im Februar 2013 wurde ein Video, das der Internetkomiker Filthy Frank hochgeladen hat und in dem ein Teil des Liedes zu hören ist, zum viralen Internet-Phänomen auf YouTube. Das Video fand mehr als 40.000 Nachahmer, welche eine Tanzszene Flashmob-artig in zuckenden Bewegungen und in unterschiedlichen Umgebungen nachstellen.»

«Meist befindet sich eine Gruppe von Menschen, seltener auch Einzelpersonen, Tiere, Gegenstände oder Animationen, in einer Alltagssituation. Mit Einsetzen der Musik beginnt eine Person mit rhythmischen Verrenkungen, während die Umgebung passiv-ignorierend verharrt. Die tanzende Person hebt sich deutlich durch Maske, Kostüm oder ähnliches von der Umgebung ab. Nach exakt 15 Sekunden setzt mit der Textzeile «Do the Harlem Shake» der Bass ein. Zeitgleich steigen von einem Moment auf den anderen alle anderen Personen (auch neue) mit unkontrollierten Bewegungen wie Zappeln und Hüpfen in den Harlem Shake ein.»

Sauber hat nun die erste Formel-1-Version des «Harlem Shake» präsentiert.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 09.08., 11:30, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Sa. 09.08., 12:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Sa. 09.08., 12:55, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Sa. 09.08., 12:55, Pro Sieben
    Porsche Carrera Cup Deutschland
  • Sa. 09.08., 13:15, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • Sa. 09.08., 13:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • Sa. 09.08., 14:30, SPORT1+
    The Front Row
  • Sa. 09.08., 14:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • Sa. 09.08., 16:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 09.08., 17:10, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0908054512 | 11