Formel 1: Hamilton-Pleite im Ferrari

Berger und Heidfeld: «Natürlich war’s ein Vorteil»

Von Petra Wiesmayer
Gerhard Berger (links) in Monaco mit «Cirque du Soleil»-Chef Guy Laliberté und Sohn sowie Jean Ale

Gerhard Berger (links) in Monaco mit «Cirque du Soleil»-Chef Guy Laliberté und Sohn sowie Jean Ale

Formel-1-Kontroverse um Pirelli und Mercedes: «Natürlich war der Test von Vorteil», sagen die früheren GP-Piloten.

Zusammen legen sie die Erfahrung von fast 400 Formel-1-WM-Läufen in die Waagschale – die Meinung von Nick Heidfeld (13 Mal auf dem Siegerpodest) und Gerhard Berger (zehnfacher Grand-Prix-Sieger) ist immer fundiert.

Bei Servus-TV nahmen auch der in der Schweiz lebende Mönchengladbacher und der Tiroler Stellung zur Kontroverse um den Reifentest von Mercedes.

«Quick Nick» findet: «Dass der Test ein Vorteil gewesen ist, steht für mich fest, wie gross der Vorteil jedoch ist, das ist schwieriger zu sagen. Wir waren alle bei dem Test nicht dabei. Wir wissen nicht, was sie für Reifen getestet haben, ob sie grosse Möglichkeiten hatten, etwas am Auto zu verändern. Fakt ist aber, dass 1000 Testkilometer, die andere nicht haben, einen Vorteil verschaffen. Die Leistung von Nico Rosberg schmälert das für mich um keinen Millimeter. Er hat eine Top-Leistung geliefert und sollte sich vom ganzen Gerede jetzt nicht aus der Ruhe bringen lassen.»

Auch Gerhard Berger ist der Meinung, dass der Test den Silberpfeilen sehr wohl genützt habe.

«Man hat doch in den ersten Rennen gesehen, dass Mercedes mit Reifenproblemen gekämpft hat. Diese Probleme waren in Monaco nicht sichtbar. Die haben das ganze Wochenende von Anfang an dominiert. Das grosse Hinterradproblem war auch nicht da. Ganz klar haben die Testfahrten etwas gebracht. Bisher war der Mercedes im Rennen eher eine fahrende Schikane, davon war er aber in Monaco weit weg. Der hat von Beginn an das Tempo vorgegeben. Vielleicht war weiter hinten einer um eine Zehntelsekunde schneller, aber an ihm dran war keiner. Es gab nicht einmal einen Überholversuch! Es ist daher für mich ganz klar ersichtlich, dass sie einen Riesenschritt nach vorne gemacht haben.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 26.07., 15:15, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • Sa. 26.07., 15:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Belgien
  • Sa. 26.07., 15:30, RTL
    Formel 1: Großer Preis von Belgien
  • Sa. 26.07., 15:30, Sky Cinema Classics SD
    Ein Käfer geht aufs Ganze
  • Sa. 26.07., 15:40, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 26.07., 15:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Belgien
  • Sa. 26.07., 15:55, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Belgien
  • Sa. 26.07., 16:25, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 26.07., 16:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 26.07., 17:00, Eurosport 2
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2607054512 | 5