DTM: Porsche zeigt neuen Rennwagen

Peinlich: 2014 wieder kein GP bei New York?

Von Mathias Brunner
Gegenüber dem Nachrichtensender CNN sagt Formel-1-Promoter Bernie Ecclestone: «Ich habe New Jersey für 2014 nicht mehr auf der Karte.»

Wir alle kennen das: Der mit allen Wassern gewaschene Formel-1-Promoter Bernie Ecclestone macht eine kernige Aussage, weil er genau weiss, was seine Worte bewirken. Unzählige Male hat er sich beispielsweise abfällig über bestimmte Rennen geäussert, nur um den dortigen Organisatoren Beine zu machen. Nun sagt der 82-Jährige aber gegenüber der renommierten CNN: «Ich habe das Rennen für 2014 nicht mehr auf der Karte, die Amerikaner haben zu wenig Geld.»

Es wäre das zweite Mal, dass der Grand Prix verschoben werden muss, er sollte eigentlich schon 2013 stattfinden.

Doch Alex Howe – Sprecher des «Grand Prix of America» – beteuert: «Wir kommentieren finanzielle Belange nicht, aber wir sind für 2014 auf gutem Weg. Wir werden mit einem Communiqué an die Öffentlichkeit gelangen, sobald das WM-Programm fürs kommende Jahr veröffentlicht ist.»

Einen ersten Grand-Prix-Kalender hatte Ecclestone für Ende August versprochen.

Möglicherweise ist die Aussage von «Mr. E» erneut nur wieder Gepolter: CNN-Autor Christian Sylt gilt als Ecclestone-nah. Es wäre nicht das erste Mal, dass ein Reporter als Sprachrohr verwendet wird.

Ecclestone weiter: «New Jersey ist wie damals Donington – ein solches Durcheinander, dass es den ganzen Aufwand nicht wert ist.»

Zur Erinnerung: die englische Strecke von Donington hatte für 2010 den Zuschlag zur Austragung des britischen WM-Laufs erhalten, und zwar für 17 Jahre. Dann jedoch konnten die Engländer das Geld nicht auftreiben, um die traditionsreiche Rennanlage auf Vordermann zu bringen. Der britische Grand Prix blieb in seiner Heimat – Silverstone.

Alex Howe will auf die Aussagen von Bernie Ecclestone im Einzelnen nicht eingehen.

Die Bauarbeiten zur Austragung des Rennens gegenüber der weltberühmten Skyline von Manhattan gehen weiter.

Bernie Ecclestone versucht seit dreissig Jahren, ein Rennen im Raum der Stadt zu erhalten, die nie schläft. Ecclestone will die Formel 1 im nordamerikanischen Markt besser verankern: nach dem Stützpfeiler Kanada-GP in Montreal wurde 2012 erstmals der Grosse Preis der USA in Austin (Texas) ausgetragen, ein durchschlagender Erfolg. Rennen in Kalifornien und eben New Jersey sollten folgen. Ebenfalls angedacht ist die Rückkehr nach Mexiko, dies allerdings erst 2015 oder 2016.

Wie es nun in New Jersey weitergeht, ist völlig offen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 08.08., 00:15, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Fr. 08.08., 01:10, N-TV
    Große Katastrophen
  • Fr. 08.08., 01:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 08.08., 01:45, ORF Sport+
    Rallye: Weiz Rallye
  • Fr. 08.08., 03:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 08.08., 03:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 08.08., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 08.08., 04:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 08.08., 04:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Fr. 08.08., 05:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0708212012 | 5