DTM: Porsche zeigt neuen Rennwagen

Die Rückkehr des Indien-GP: Wer glaubt an den Storch?

Kolumne von Rob La Salle
Ein Lächeln zwischen besorgten Blicken – so steht es um den Indien-GP

Ein Lächeln zwischen besorgten Blicken – so steht es um den Indien-GP

«Wir werden definitiv 2015 wieder im Kalender stehen», sagt ein Sprecher des Indien-GP-Promoters Jaypee Sports International. Im Fahrerlager glaubt niemand daran.

Mehr als ein Hattrick wird Weltmeister Sebastian Vettel in Indien wohl nicht mehr gelingen: Das Rennen steht 2014 nicht mehr im WM-Kalender. Nachdem nur knapp 50.000 Fans Vettels Siegesfahrt  sehen wollten, kann keiner behaupten, das Rennen sei ein solch enormer Kassenschlager, dass es 2015 unbedingt zurückkehren müsse. Ein Sprecher des Indien-GP-Promoters «Jaypee Sports International»: «Wir brauchen einfach mehr Zeit, um die Fans anzulocken. Aber wir sind davon überzeugt, dass wir hier 2015 wieder einen Formel-1-Lauf haben werden.»

Da glaubt der gute Mann wohl auch, dass der Storch die Kinder bringt.

Tatsache ist: Wir haben im Fahrerlager von Abu Dhabi keinen getroffen, der dem indischen WM-Lauf eine Träne nachweint oder der ernsthaft daran glaubt, in zwei Jahren nach Indien zurückzukehren.

Dazu sind die Zuschauerzahlen zu schwach, dazu hat Jaypee Sports zu viele Schwierigkeiten mit Gerichtsprozessen, dazu legen die Inder dem Formel-1-Tross zu viele bürokratische Hürden in den Weg – nicht zuletzt ein ungelöscht schwelender Steuer-Brand. Jeder einzelne Punkt wäre gravierend genug, in der Kombination jedoch sind sie für dieses Rennen tödlich.

Die Tatsache, dass Formel-1-Promoter Bernie Ecclestone dem Anlass ferngeblieb, ist auch nicht eben ein Vertrauensbeweis. Der clevere Brite hat mehr als genug Ausrichter an der Hand.

Sauber-Teamchefin Monisha Kaltenborn bringt es auf den Punkt: «Die Vergangenheit hat gezeigt – wenn ein Land ein Rennen verloren hat, dann ist es ganz schwierig, den WM-Lauf wieder zurück zu bekommen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 07.08., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 07.08., 20:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 07.08., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 07.08., 21:00, Eurosport 2
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Do. 07.08., 21:25, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Do. 07.08., 21:45, ORF Sport+
    Rallye: Weiz Rallye
  • Do. 07.08., 21:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 07.08., 22:50, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 07.08., 23:20, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 07.08., 23:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0708054513 | 5