Tragödie in Cremona: Tödlicher Unfall

Millionen-Gagen: Alonso und Hamilton an der Spitze

Von Vanessa Georgoulas
Na denn, Prost! Weltmeister Sebastian Vettel (links) verdient vier Millionen Euro weniger als Lewis Hamilton und Fernando Alonso

Na denn, Prost! Weltmeister Sebastian Vettel (links) verdient vier Millionen Euro weniger als Lewis Hamilton und Fernando Alonso

So viel verdienen die Formel-1-Stars: Ferrari-Star Fernando Alonso und Mercedes-Pilot Lewis Hamilton führen die Liste der Top-Ten-Verdiener der Königsklasse an.

Ja, es gibt sie noch, eine Formel-1-Rangliste, die nicht mit einem deutschen Namen beginnt: Wie auf dem Newsportal www.TheRichest.com nachzulesen ist, zahlen die Rennställe auch in diesem Jahr Millionen-Gagen an die Formel-1-Stars. Und in dieser Aufzählung stehen ein Spanier und ein Brite ganz vorn.

Mit rund 20 Millionen Euro Jahresgehalt führen Ferrari-Pilot Fernando Alonso und Mercedes-Fahrer Lewis Hamilton die Top-Ten-Liste an. Der vierfache Weltmeister Sebastian Vettel folgt erst auf dem dritten Platz, den sich der Red Bull Racing-Pilot auch noch mit McLaren-Rivale Jenson Button teilen muss. Beide sollen in diesem Jahr rund 16 Millionen Euro verdienen.

Ferrari-Neuzugang Kimi Räikkönen soll hingegen «nur» zehn Millionen Euro verdienen – und damit exakt halb so viel wie Teamkollege Alonso. Damit belegt der Finne den sechsten Platz hinter Mercedes-Siegfahrer Nico Rosberg, der den Silberpfeil für 11 Millionen Euro steuern soll. Platz 10 belegt Romain Grosjean mit einer geschätzten Jahres-Gage von 1,5 Millionen Euro. In der Top-Ten gar nicht erst vertreten sind die beiden Deutschen Adrian Sutil und Nico Hülkenberg.

Die Top-Ten der Formel-1-Verdiener 2014

1. Fernando Alonso/Lewis Hamilton (20 Millionen Euro)
3. Jenson Button/Sebastian Vettel (16 Millionen Euro)
5. Nico Rosberg (11 Millionen Euro))
6. Kimi Räikkönen (10 Millionen Euro)
7. Felipe Massa (4 Millionen Euro)
8. Daniel Ricciardo (2.5 Millionen Euro)
9. Sergio Pérez (2 Millionen Euro)
10. Romain Grosjean (1.5 Millionen Euro)

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 16.09., 00:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 16.09., 00:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 16.09., 00:50, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Di. 16.09., 01:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 16.09., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 16.09., 02:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 16.09., 03:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von San Marino
  • Di. 16.09., 03:40, Motorvision TV
    Super Cars
  • Di. 16.09., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 16.09., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C1509054513 | 4