Nach Sturz-Drama: So geht es Noah Dettwiler

Marko zu Vettel-Krise: «Renault – komplexes Problem»

Von Gerhard Kuntschik
Ernste Mienen: Sebastian Vettel und Dr. Helmut Marko

Ernste Mienen: Sebastian Vettel und Dr. Helmut Marko

Red-Bull-Motorsportchef Dr. Helmut Marko spricht Klartext: «Die neuen Antriebseinheiten von Renault sind für Red Bull Racing und die anderen Partner der Franzosen ein komplexes Problem.»

Es ist Feuer am Dach bei Red Bull. Im zweiten der drei Wintertests in Bahrain kamen Weltmeister Sebastian Vettel und Daniel Ricciardo nur auf insgesamt 116 Runden, die drittschlechteste Bilanz aller Teams. Williams und Mercedes schafften mehr als 300, McLaren 296 und Ferrari 287 Runden. Ricciardos schnellste Rundenzeit war 6,5 Sekunden langsamer als die Bestzeit von Nico Rosberg im Mercedes und würde – wie Speedweek HIER berichtet – nicht für die Renn-Qualifikation von Australien bei konsequenter Anwendung der 107-Prozent-Regel reichen. Zu den Problemen, die offensichtlich vorwiegend vom Energierückgewinnungssystem stammen, kamen auch mechanische Schwierigkeiten seitens Red Bull Racing. Dr. Helmut Marko nimmt Stellung.

Dr. Marko, die gesamte Formel 1 und die Fans fragen sich auch nach dem zweiten Saisontest: Was ist mit Weltmeister Red Bull Racing los?

Wir stecken in komplexen Schwierigkeiten, die wir nur gemeinsam mit Motorenpartner Renault beheben können.

Welches sind konkret die Probleme? Betreffen sie nur die Energierückgewinnung oder mehr?

Es geht um die gesamte Einheit Antriebsstrang. Wir rutschen leider von Problem zu Problem. Wir sind ganz klar hinter dem Zeitplan.

Was kann bis zum Abschlusstest ab Donnerstag in Bahrain und dann bis zum Saisonstart in Melbourne noch aussortiert werden?

Es ist offen und nicht absehbar, ob wir das alles bis zum Saisonstart hinbekommen. In Bahrain geht es mit dem dritten Test weiter, in den wir mit entsprechenden Entwicklungen gehen werden. Aber wie gesagt: alles ist sehr komplex.

Sind die Probleme der anderen Renault-Teams, also von Toro Rosso, Lotus und Caterham, grundsätzlich die gleichen oder andersartig?

Letztlich sind die Probleme identisch und treffen alle diese Teams.

Glauben Sie, dass die Fahrer von Red Bull Racing in Melbourne die Zielflagge sehen werden?

Die Probleme mit den neuen Motoren betreffen alle, jeder hat mit der neuen Situation zu kämpfen. Auch Mercedes und Ferrari haben ihre Schwierigkeiten, aber sie haben eine andere Entwicklung.

Ist Red Bull Racing schon einmal in eine Saisonpremiere gegangen, ohne in den Tests zuvor eine Renndistanz absolviert zu haben?

Ja, das hatten wir schon einmal. Aber ich betone: Wir lassen die Köpfe nicht hängen, wir blicken und denken nach vorn.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 28.10., 16:25, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Di. 28.10., 16:55, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Di. 28.10., 17:45, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 28.10., 18:40, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 28.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 28.10., 19:30, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 28.10., 19:30, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Di. 28.10., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 28.10., 20:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 28.10., 22:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2810054513 | 5