Superbike-WM: Domi Aegerter zu Ducati?

Valtteri Bottas: «Defizite des Autos sind klar»

Von Petra Wiesmayer
Valtteria Bottas hofft, dass die Problemstelllen des Williams bald gefunden werden

Valtteria Bottas hofft, dass die Problemstelllen des Williams bald gefunden werden

Die ersten drei Saisonrennen hätten ganz klar gezeigt, woran es dem FW36 noch mangelt, sagt Williams-Pilot Valtteri Bottas und ist sicher, dass er sein volles Potential noch nicht zeigen konnte.

Für Valtteri Bottas lief der Start in seine zweite Saison mit Williams zwar ganz gut, völlig zufrieden ist der Finne aber noch nicht. Platz 5 in Australien und Rang 8 in Malaysia und Bahrain war nach der desaströsen Saison 2013 ein großer Schritt nach vorne, nach den Wintertestes und den Vorschusslorbeeren die das Team aus Grove von allen Seiten überreicht bekam, hatte der Finne jedoch etwas mehr erwartet.

«Die Sonntage waren bisher kein wirklicher Erfolg für uns», sagte Bottas gegenüber dem finnischen Fernsehsender MTV3. «Eine Dinge wie die Strategie lassen noch zu wünschen übrig. Wir glauben aber, dass die wirklich guten Ergebnisse noch kommen, hoffentlich so bald wie möglich.»

Der Mercedes-Motor, mit dem die Williams-Boliden in dieser Saison zum ersten Mal ausgestattet sind, hätten dem Team einen immensen Energieschub gegeben, sagte der 24-Jährige weiter. «Ganz besonders in Melbourne hatten wir das Gefühl, dass der Motor definitiv ein Vorteil war. In Malaysia und Bahrain war der Unterschied aber kleiner, da die anderen die ganze Zeit weiterentwickeln.»

Trotzdem liegt der Williams bei den Top-Speed-Messungen aber immer noch mit ganz vorne. «Das zeigt auch die Schwachstellen unseres Autos», erklärte Bottas und vermutet, dass der Williams weniger Abtrieb produziere als die Konkurrenz. «Manchmal gewinnen wir auf den Geraden Zeit und verlieren sie in den Kurven.»

Nach den ersten drei Rennen ist Williams das am schlechtesten platzierte Team mit Mercedes-Motor hinter dem Werksteam, Force India und McLaren.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 31.07., 12:00, ORF Sport+
    Rallye: Weiz Rallye
  • Do. 31.07., 12:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 31.07., 12:55, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 31.07., 13:25, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 31.07., 13:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Do. 31.07., 14:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Do. 31.07., 15:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 31.07., 16:05, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 31.07., 16:50, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Toskana
  • Do. 31.07., 17:00, Eurosport 2
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C3107054513 | 12