MotoGP: Rückkehr von Alex Marquez ungewiss

Nürburgring-Prozess: Gefängnis für Ex-Minister Deubel

Von Mathias Brunner
Damals schien alles in Butter: Landrat Jürgen Pföhler, Minister Ingolf Deubel, Ring-Geschäftsleiter Walter Kafitz

Damals schien alles in Butter: Landrat Jürgen Pföhler, Minister Ingolf Deubel, Ring-Geschäftsleiter Walter Kafitz

Heute wurde das Urteil um die gescheiterte Privat-Finanzierung des Nürburgrin-Ausbaus gefällt – Gefängnisstrafe für Ingolf Deubel, den früheren Finanzminister von Rheinland-Pfalz.

Die Richter des Landgerichts Koblenz haben geurteilt: Sie befinden Ingolf Deubel, den früheren Finanzminister von Rheinland-Pfalz, in vierzehn Fällen der Untreue schuldig. Dafür soll der SPD-Mann für dreieinhalb Jahre hinter Gitter!

Im Verfahren ging es um eine gescheiterte Privat-Finanzierung des Nürburgring-Ausbaus, für die anschliessend die Staatskasse mit rund 300 Millionen Euro gerade stehen musste. Deubel habe gemäss Ankläger eigenmächtig Zahlungen über Hunderttausende Euro veranlasst und Steuergelder in Millionenhöhe gefährdet. 2009 war Deubel wegen dieser Affäre zurückgetreten.

Die Richter sehen es als erwiesen, dass hunderttausende Euro Steuergelder an erfolglose Finanzvermittler geflossen sind. Darüber hinaus soll Deubel 12 Mio Euro aus der Staatskasse gefährdet haben. Das Gericht ist mit seinem Urteil nur ein halbes Jahr unter der Forderung der Staatsanwaltschaft geblieben. Der Politiker beteuert im seit Oktober 2012 laufenden Verfahren seine Unschuld, die Verteidigung hatte auf Freispruch plädiert.

Neben Deubel waren vier weitere Männer angeklagt.

Der ehemalige Nürburgring-Chef Walter Kafitz wurde wegen Untreue zu einer Bewährungsstrafe von 19 Monaten verurteilt (die Staatsanwaltschaft hatte 22 Monate gefordert). Das Gericht befand den langjährigen Hauptgeschäftsführer der Nürburgring GmbH in sieben Fällen der Untreue für schuldig. Sein Verteidiger hatte auf Freispruch plädiert.

Der ehemalige Ring-Controller Michael Nuss bekam eine Strafe von acht Monate auf Bewährung.

Der ehemalige Geschäftsführer der Förderbank ISB, Hans-Joachim Metternich, sowie der Geschäftsführer der ISB-Tochter RIM, Roland Wagner, die beide wegen Beihilfe zur Untreue angeklagt waren, wurden verwarnt. Gegen sie verhängte das Gericht eine Bewährungszeit von jeweils einem Jahr und behielt sich Geldstrafen vor.

Der später in die Insolvenz gerutschte Nürburgring ging im vergangenen März für 77 Millionen Euro an den Autozulieferer Capricorn.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 01.07., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 01.07., 14:00, DF1
    Zeitlos
  • Di. 01.07., 15:30, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Di. 01.07., 16:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Di. 01.07., 16:25, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 01.07., 16:45, BR-alpha
    Der Süden der Toskana: Von San Gimignano zur Maremma
  • Di. 01.07., 17:15, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Di. 01.07., 18:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 01.07., 19:05, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 01.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C0107054515 | 5