Superbike-WM: Toprak wie Marc Marquez?

Augenzeuge Adrian Sutil: «Es war der gleiche Crash!»

Von Vanessa Georgoulas
Die Unfallszene am Suzuka Circuit

Die Unfallszene am Suzuka Circuit

Adrian Sutil hat den unglücklichen Unfall von Jules Bianchi live miterlebt. Nach dem Japan-GP sprach der Sauber-Pilot über seinen eigenen Abflug und den Crash des Marussia-Piloten.

Das Renngeschehen trat nach dem Japan-GP in den Hintergrund, denn das ganze Fahrerlager war in Gedanken bei Jules Bianchi. Der Marussia-Pilot war in der 46. Runde des Rennens an gleicher Stelle wie Sauber-Pilot Adrian Sutil vor ihm abgeflogen und dabei offenbar mit dem Bergungsbagger, der den C33 von der Strecke schaffen wollte, kollidiert. Weil der Franzose daraufhin keine Antwort mehr gab, brach Chaos in der Marussia-Box aus. Das Rennen wurde gleich abgebrochen.

Bianchi wurde mit der Ambulanz samt Polizei-Eskorte ins nächstgelegene Krankenhaus transportiert. Wie der Automobilweltverband FIA nach dem Rennabbruch mitteilte, war er dabei nicht bei Bewusstsein. Adrian Sutil, der den Unfall von Bianchi aus nächster Nähe mitbekam, erklärte später vor laufender Kamera: «Da war sehr viel Regen und es war auch schon sehr dunkel. Ich konnte schwer erkennen, wo die Pfützen lagen und rutschte von der Strecke. Eine Runde später passierte Jules das Gleiche. Es war der gleiche Crash, nur mit anderem Ausgang. Mehr will ich aus Respekt auch gar nicht zu seinem Zustand sagen. Ich hoffe wirklich, dass es ihm gut geht.»

Der Sauber-Pilot erklärte auf Nachfrage: «Die gelben Flaggen wurden geschwenkt, aber man hätte eigentlich angesichts der schlechten Sicht und des starken Regens gleich nach meinem Abflug das Safety Car rausschicken können.» Er weiss aber auch: «Hinterher ist man immer schlauer und es ist nicht einfach, immer die richtige Entscheidung zu treffen. Vielleicht hätte man das Rennen etwas früher abbrechen sollen, ich denke, es wäre auch möglich gewesen, das Rennen am Morgen etwas früher zu starten.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 02.08., 08:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 02.08., 10:15, Motorvision TV
    Super Cars
  • Sa. 02.08., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 02.08., 10:45, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 02.08., 12:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Ungarn
  • Sa. 02.08., 13:50, ServusTV
    Speedway: FIM Grand Prix
  • Sa. 02.08., 14:30, RTL Nitro
    The Grand Tour
  • Sa. 02.08., 15:30, RTL
    Formel 1: Großer Preis von Ungarn
  • Sa. 02.08., 15:30, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Ungarn
  • Sa. 02.08., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0208054513 | 4