DTM: Porsche zeigt neuen Rennwagen

Formel-1-Tankstopps: Erste negative Reaktionen

Von Vanessa Georgoulas
Claire Williams warnt: «Die Formel 1 könnte als Benzinschleuder-Sport wahrgenommen werden»

Claire Williams warnt: «Die Formel 1 könnte als Benzinschleuder-Sport wahrgenommen werden»

Die Teams wehren sich gegen die Idee von Bernie Ecclestone und Jean Todt, die Tankstopps in der Formel 1 wieder zuzulassen. Teamchefin Claire Williams warnt: «Das könnte falsch verstanden werden.»

Kaum ist die Idee der Tankstopps wieder auf dem Tisch, laufen auch schon die ersten hitzigen Diskussionen darüber: Nachdem FIA-Präsident Jean Todt bestätigt hatte, dass die Strategiegruppe der Formel 1 am Montag auch über das Tank-Verbot in den Rennen diskutieren wird, ist das Thema auch an der Fachmesse Autosport International Show in aller Munde. Und nicht jeder findet Gefallen an der Aussicht auf eine Rückkehr der aus Kosten- und Sicherheitsgründen verbannten Tankstopps.

Keine Freude an der Auffrischung der erst im vergangenen Jahr verworfenen Idee hat etwa Claire Williams. Die Teamchefin des gleichnamigen Rennstalls erklärte auf der Sky Sports F1-Bühne: «Die Formel 1 hat Hunderte von Millionen Euro ausgegeben, um die neuen Hybrid-Motoren zu entwickeln und damit nicht nur der Strassenproduktion näher zu kommen, sondern auch der Umwelt-Diskussion gerecht zu werden, die in diesen Tagen geführt werden muss.»

Deshalb ist die 39-jährige Tochter des Team-Gründers Frank Williams auch überzeugt: «Es wäre ein Fehler, das Tanken während der Rennen wieder zuzulassen. Denn das könnte falsch verstanden werden. Die Formel 1 könnte als Benzinschleuder-Sport wahrgenommen werden, was die ganze Message, die wir übermitteln wollen, untergräbt. Deshalb bin ich klar dagegen.»

Auch Williams-Technikchef Pat Symonds hält nicht viel von den Tankstopps, wenn auch aus anderen Gründen als seine Chefin. Der Brite verweist auf die strategischen Konsequenzen und warnt: «Durch die Tankstopps würden die Rennen wieder sehr viel berechenbarer werden, man hätte weniger Raum für Überraschendes. Das würde die Show also nicht verbessern.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 07.08., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 07.08., 20:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 07.08., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 07.08., 21:00, Eurosport 2
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Do. 07.08., 21:25, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Do. 07.08., 21:45, ORF Sport+
    Rallye: Weiz Rallye
  • Do. 07.08., 21:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 07.08., 22:50, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 07.08., 23:20, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 07.08., 23:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0708054513 | 8