Formel 1: Hamilton ermahnt sich selbst

Nico Hülkenberg: Endlich der erste Podestplatz?

Von Andreas Reiners
Nico Hülkenberg

Nico Hülkenberg

Die Testfahrten waren gut, das Paket bei Force India stimmt. Deshalb ist der Deutsche hoffnungsvoll, dass es mit dem ersten Podestplatz klappt.

Nico Hülkenberg hat sich klare Ziele gesetzt. «Ich will meine beste Saison in der Formel 1 zeigen, ich will endlich meinen ersten Podestplatz erobern und am liebsten natürlich ein paar Mal auf dem Treppchen stehen», hatte der Force-India-Pilot bereits während der Testfahrten n Barcelona erklärt.

Man wolle dort anknüpfen, wo man 2015 aufgehört habe. Und Williams ins Visier nehmen, nachdem man in der vergangenen Saison in der Konstrukteurswertung Fünfter wurde.

«Force India hatte nicht immer die einfachsten Winter. Von daher ist das alles sehr ruhig abgelaufen, Teileherstellung und Aufbau verliefen reibungslos, das war auch schön zu sehen», so der Deutsche, der immer noch auf einen Podestplatz in der Motorsport-Königsklasse wartet. Und Melbourne ist dabei nicht unbedingt prädestiniert dafür, das zu ändern.

«Melbourne war immer eine Unglücksstrecke für mich, aber ich habe 2014 und 2015 Punkte gesammelt. Also habe ich die Kurve wohl durchbrochen», sagte er. Die Zutaten, um im Albert Park schnell und erfolgreich zu sein: «Man braucht ein gut abgestimmtes Auto. Man muss spät bremsen, über die Randsteine und dabei präzise sein. Der Reifenverschleiß ist recht hoch, also könnten die neuen Reifenregeln neue Option eröffnen.»

Eine Hoffnung neben den durchaus ermutigenden Testfahrten: «Das erste Rennen birgt immer auch Überraschungen. Alles kann passieren und wir müssen uns in eine gute Position bringen, um das Beste aus jeder Möglichkeit zu machen, die sich uns bietet», sagte Hülkenberg.

Für Negativ-Schlagzeilen sorgte in erster Linie nicht der VJM09, sondern Teambesitzer Vijay Mallya (Wir berichteten). Er erwartet keine großen Überraschungen, zumindest nicht aus sportlicher Sicht.

«Der Status quo der zweiten Hälfte der vergangenen Saison ist anscheinend gleich geblieben. «Melbourne ist immer gut für Überraschungen und Unvorhergesehenes, aber ich hoffe, dass wir Punkte holen können», so Mallya.

Formel-1-WM

20. März: Australien (Melbourne)
3. April: Bahrain (Sakhir)
17. April: China (Shanghai)
1. Mai: Russland (Sotschi)
15. Mai: Spanien (Barcelona)
3. Juli: Österreich (Spielberg)
10. Juli: Grossbritannien (Silverstone)
24. Juli: Ungarn (Budapest)
31. Juli: Deutschland (Hockenheim)
28. August: Belgien (Spa-Francorchamps)
4. September: Italien (Monza)
18. September: Singapur
2. Oktober: Malaysia (Sepang)
9. Oktober: Suzuka (Japan)
23. Oktober: USA (Austin)
30. Oktober: Mexiko (Mexiko-Stadt)
13. November: Brasilien (Sao Paulo)
27. November: Abu Dhabi (Insel Yas)

Das ist die Formel 1 2016

Team: Mercedes AMG Petronas Formula One Team (D)
Fahrzeug: Mercedes F1 W07 Hybrid
Motor: Mercedes-Benz PU106C Hybrid
Fahrer: 6 Nico Rosberg (D)
44 Lewis Hamilton (GB)

Scuderia Ferrari (I)
Ferrari SF16-H
Ferrari 059/5
5 Sebastian Vettel (D)
7 Kimi Räikkönen (FIN)

Williams Martini Racing (GB)
Williams FW38
Mercedes-Benz PU106C Hybrid
19 Felipe Massa (BR)
77 Valtteri Bottas (FIN)

Red Bull Racing (A)
Red Bull Racing RB12
TAG Heuer (umbenannter Renault-Motor)
3 Daniel Ricciardo (AUS)
26 Daniil Kvyat (RU)

Sahara Force India Formula One Team (IND)
Force India VJM09
Mercedes-Benz PU106C Hybrid
11 Sergio Pérez (MEX)
27 Nico Hülkenberg (D)

Renault Sport Formula One Team (F)
Renault RS16
Renault RE16
20 Kevin Magnussen (DK)
30 Jolyon Palmer (GB)

Scuderia Toro Rosso (I)
Toro Rosso STR11
Ferrari 059/4
33 Max Verstappen (NL)
55 Carlos Sainz (E)

Sauber F1 Team (CH)
Sauber C35
Ferrari 059/5
9 Marcus Ericsson (S)
12 Felipe Nasr (BR)

McLaren Honda (GB)
McLaren MP4-31
Honda RA616H
14 Fernando Alonso (E)
22 Jenson Button (GB)

Manor Racing (GB)
Manor MRT05
Mercedes-Benz PU106C Hybrid
88 Rio Haryanto (RI)
94 Pascal Wehrlein (D)

Haas F1 Team (USA)
Haas VF16
Ferrari 059/5
8 Romain Grosjean (F)
21 Esteban Gutiérrez (MEX)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Zarco-Mania: Regen in Le Mans, Sonne im Herzen

Von Thomas Kuttruf
Das Drehbuch des Frankreich-Grand-Prix war zugleich Action-Thriller und nicht enden wollende Gefühlsschnulze. Die MotoGP hat in Le Mans mit Held Johann Zarco lauter denn je bewiesen, dass beides zusammen möglich ist.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 17.05., 21:15, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Sa. 17.05., 21:40, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Sa. 17.05., 21:45, National Geographic
    Faszination Supercars
  • Sa. 17.05., 22:10, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 17.05., 22:35, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 17.05., 23:10, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 17.05., 23:50, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 18.05., 00:10, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 18.05., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 18.05., 00:25, Motorvision TV
    King of the Roads
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1705212013 | 4