Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Alonso über Verstappen: Belgien okay, Ungarn nicht

Von Mathias Brunner
Fernando Alonso bei einem Fussballspiel am Donnerstagabend in Monza, hinten im Tor: Max Verstappen

Fernando Alonso bei einem Fussballspiel am Donnerstagabend in Monza, hinten im Tor: Max Verstappen

​Es ist das dominierende Thema im Fahrerlager von Monza: der Fahrstil von Max Verstappen. McLaren-Star Fernando Alonso findet: «Für mich geht Belgien in Ordnung, was in Ungarn passierte, aber nicht.»

Fernando Alonso ist einer jener Fahrer, die für Max Verstappen in die Bresche springen. Der Weltmeister von 2005 und 2006 ist nicht der Ansicht, dass alle Manöver von Verstappen grenzwertig sind.

McLaren-Honda-Star Alonso sagt in seiner Medienrunde im Fahrerlager von Monza: «Ich schätze, es gibt eine Regel, die besagt, dass man in der Bremszone sein Auto nicht frisch positionieren sollte. Und dass du den Wagen nicht versetzen darfst, wenn der Gegner bereits neben einem liegt. Wir haben einen erlaubten Richtungswechsel, so lange du dich vor deinem Verfolger befindest. In Belgien nun war es so, dass Kimi nicht Seite an Seite mit Max lag, als sich der Wagen von Verstappen bewegte, und Kimi ins Gras ausweichen musste. Es war eine späte Bewegung, vielleicht hat Max nicht so gut eingeschätzt, wo Kimi lag. Aber zu diesem Zeitpunkt lag Kimi hinten, also ist dieses Manöver für mich in Ordnung.»

Ganz anderer Ansicht ist Alonso, was die Vorkommnisse in Ungarn betrifft. «Wir sollten die Fans nicht mit zwei komplett verschiedenen Manövern verwirren, wenn wir über solche Zusammenhänge sprechen. Was auf einer Geraden passiert, so wie mit Verstappen und Kimi in Belgien, das ist nicht das Gleiche wie Situationen in einer Bremszone, wie es mir in Australien passierte, als ich den Bremspunkt falsch eingeschätzt hatte und das Heck von Gutiérrez Wagen traf.»

«Max gegen Kimi in Ungarn ist für mich eine andere Hausnummer. Ich fand, da hat Max sich in der Bremszone von Kurve 2 schon arg bewegt, Verstappen war meiner Meinung nach viel zu aggressiv.»
«Wir haben das dann in der Fahrerbesprechung von Hockenheim zur Sprache gebracht. Alle Piloten waren mit dem Verhalten von Max in Ungarn unglücklich – wir fanden, solche Bewegungen in der Bremszone, das geht nicht.»

Folgen Sie uns auch auf Facebook! Dort finden Sie News aus der Automobil-Welt von SPEEDWEEK.COM.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mi. 30.04., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 30.04., 11:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 11