MotoGP: Rückkehr von Alex Marquez ungewiss

Rookie Robin Frijns Champion

Von 31
Champion Robin Frijns

Champion Robin Frijns

Der Niederländer Robin Frijns sicherte sich in seinem ersten Jahr in der Formel Renault 3.5 den Titel – António Félix da Costa gewinnt das Finalrennnen in Barcelona.

Der Portugiese António Félix da Costa übernahm direkt am Start P1, gefolgt von Mikhail Aleshin, Robin Frijns, Arthur Pic und Jules Bianchi. Während Félix da Costa sich auf und davon machte, hatte Aleshin alle Hände voll zu tun, Frijns, Pic, Bianchi und Aaro Vainio hinter sich zu halten. Bis zum obligatorischen Boxenstopp blieb die Reihenfolge so erhalten.

Frijns und Bianchi steuerten als Erste die Boxen an, danach folgte das restliche Feld. Die Führungsposition von António Félix da Costa blieb unverändert, doch im Verfolgerfeld gab es Modifikationen. Die beiden RFR-Teamkollegen Aleshin und Vainio kämpften um Rang zwei und das Trio Frijns, Bianchi und Kevin Magnussen balgte sich um die Positionen vier, fünf und sechs.

In Runde 20 passierte es dann: Robin Frijns wurde von seinem Titelrivalen Jules Bianchi überholt, wollte aber direkt wieder kontern. Dabei berührten sie sich und der Franzose strandete im Kiesbett. Mit diesem Ausfall war klar: Bianchi konnte den Titel nicht mehr holen. Frijns, der nach der Kollision mit Bianchi auf Platz sechs zurückgefallen war, fuhr seinem dritten Titelgewinn in drei Jahren entgegen.

An der Spitze feierte António Félix da Costa seinen vierten Saisonsieg – mehr Erfolge hat in der diesjährigen Formel Renault 3.5 niemand vorzuweisen. Mikhail Aleshin, Aaro Vainio, Kevin Magnussen, Alex Rossi, Arthur Pic, Sam Bird, André Negrao, Will Stevens und Walter Grubmüller komplettieren die Top Ten. Frijns erhielt nach der Zieldurchfahrt wegen des Unfalls mit Jules Bianchi 25 Strafsekunden, die den Niederländer auf Rang 14 zurückwarfen. Der Titel war ihm trotzdem nicht mehr zu nehmen.

Der Preis für Robin Frijns, der als erster Fahrer in der Geschichte nur eine Saison nach dem Titel im Formel Renault 2.0 Eurocup auch die große Schwester Formel Renault 3.5 für sich entschied, ist eine Testfahrt im Formel-1-Renner von Red Bull.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 01.07., 10:10, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Di. 01.07., 11:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Di. 01.07., 12:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Di. 01.07., 12:35, Spiegel TV Wissen
    Miniatur Wunderland XXL
  • Di. 01.07., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 01.07., 14:00, DF1
    Zeitlos
  • Di. 01.07., 15:30, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Di. 01.07., 16:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Di. 01.07., 16:25, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 01.07., 16:45, BR-alpha
    Der Süden der Toskana: Von San Gimignano zur Maremma
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C0107054515 | 5