Formel 1: Fremdschämen in den USA

Bergring feiert Jubiläum

Von Peter Fuchs
Christian Hülshorst will auf dem Bergring überzeugen

Christian Hülshorst will auf dem Bergring überzeugen

Der Bergring-Klassiker wird im 80. Jahr seines Bestehens bereits zum 90. Mal ausgetragen. Ministerpräsident Erwin Sellering wird das Rennen am Sonntag eröffnen.

Über 120 Fahrer aus 14 Nationen haben für die Veranstaltungen auf der Gras- und Speedwaybahn ihre Nennung abgegeben. Zahlreiche Massnahmen zur Erhöhung der Sicherheit der Fahrer auf dem Bergring, sowie die Installation von Airfences auf der Speedwaybahn, wurden realisiert.

Topfavorit auf dem Bergring ist der Triumphator der Vorjahre, [*Person Enrico Janoschka*] aus Güstrow. Von den zahlreichen Clubfahrern rechnen sich [*Person Daniel Rath*] sowie Dennis Stübe beste Chancen bei den Höhepunkten um das «Grüne Band» sowie den Bergringpokal aus.

Aus der internationalen Konkurrenz ragen der Niederländer [*Person Dirk Fabriek*] sowie Antonin Klatowsky aus Tschechien heraus. Von den weiteren deutschen Fahrern ist besonders Matten Kröger aus Bokel heiss darauf, einmal ganz oben auf dem Podest zu landen. Immer zu beachten ist der Traunsteiner [*Person Manfred Knappe*]. Vielleicht schafft es auch noch einmal der Lüdinghausener [*Person Christian Hülshorst*], oder der Teterower Enrico Sonnenberg wächst über sich hinaus.

Am Samstagabend ab 19.30 Uhr wird in der Kellerholz-Arena unter Flutlicht die 9. Auflage mit einem ausgeglichenen und hochkarätigen Fahrerfeld aus neun Nationen veranstaltet. Wie immer werden nach der Vorrunde die Halbfinalläufe zu fünft und das Pokalfinale im Sechser-Speedway ausgetragen. Startfeld: Hefenbrock, Katt, Ulamek, Miedzinski, Gomolski, Allen, Barker, Hauzinger, Puodzuks, Ferjan, die Dryml-Brüder, Hougaard, Proctor und Woodward.
 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 17.10., 22:10, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 17.10., 22:35, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 17.10., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 17.10., 23:00, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 17.10., 23:10, Das Erste
    Sportschau
  • Fr. 17.10., 23:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • Fr. 17.10., 23:25, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • Fr. 17.10., 23:25, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 18.10., 00:10, ServusTV
    There Can Be Only One
  • Sa. 18.10., 00:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1710212013 | 5