MotoGP: Yamaha reagiert auf Quartararo-Kritik

Dreirad-Fraktion empörte sich

Von Rudi Hagen
In Opende gab es Gespann-Sport vom Feinsten

In Opende gab es Gespann-Sport vom Feinsten

Wechselnde Witterungsbedingungen und damit unterschiedliche Bahnverhältnisse prägten das internationale Grasbahnrennen in Opende.

Als gegen Abend verstärkte Regenschauer die schwer zu fahrende Bahn im niederländischen Friesland immer unberechenbarer machten, weigerten sich die Gespannfahrer mit Erfolg, ihr A-Finale fahren zu müssen.

Der Veranstalter gab nach, damit hatten William und Nathalie Matthijssen (NL) als Punktbeste 20 weitere Zähler für die Niederländische Meisterschaft (Dutch Open) auf ihrem Konto, gefolgt von ihren Landsleuten Mark Detz/Bonita van Dijk und Philip Wierenga/Hessel Auwema. Die Güstrower Stefan Radtke/Christoph Schwass fuhren im B-Finale bei besseren Bedingungen auf Rang 3 durchs Ziel und wurden damit Siebte.

«Es wurde immer dunkler und die Bahn immer glatter, da war es viel zu gefährlich für uns alle, weiterzufahren», sprach William Matthijssen am Ende für die Dreirad-Fraktion. Und: «Ich kenne das, alle preschen in die erste Kurve und dann kracht es bei diesen Verhältnissen. Wir fahren in zwei Wochen um die Europameisterschaft, da darf nichts mehr passieren.»

Passiert war vorher aber doch noch etwas: Im B-Finale hatte Dennis Eefsting, Beifahrer von Ex-Europameister Sven Holstein, beim Herunterbeugen in den Kurven Kalk von der Bahn-Innenmarkierung in den Mund bekommen. Kurze Zeit später beklagte der Holländer starke Atemprobleme und musste ins Krankenhaus abtransportiert werden. «Das war vor zwei Jahren hier schon einmal so», schimpfte Philip Wierenga. «Da hat es einen der Detz-Brüder und Sandra Mollema erwischt.»

Ergebnisse:

Gespanne (A-Finale aus Witterungsgründen nicht gefahren):

1. William Matthijssen/Nathalie Matthijssen (NL), 15 Vorlaufpunkte/20 Punkte Dutch Open. 2. Mark Detz/Bonita van Dijk (NL), 12/19. 3. Philip Wierenga/Hessel Auwema (NL), 10/18. 4. Nick Radley/Adam Young (GB), 10/17. B-Finale: 5. Sven Holstein/Dennis Eefsting (NL), 9/16. 6. Christophe Grenier/Gerben Sanders (F), 10/15. 7. Stefan Radtke/Christoph Schwass (D), 8/14. 8. Andy Kerrison/Laura Kerrison, (GB), 7/13. 9. Joshua Goodwin/Henk Auwema (GB), 3/12. 10. Tommy Heia/Anders Laggard (N), 2/11. – Ferner: 11. Garry Southgate/Nicole Balz (GB), 2/10. 12. Jojo van der Werff/Erik van Dijk (NL), 1/9.

Was am Wochenende sonst noch passierte, lesen Sie auf ausführlichen 80 Seiten in der Wochenzeitschrift SPEEDWEEK – seit 21. Juni für 2,20 Euro / Fr. 3.80 im Handel!

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 21.11., 22:40, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 21.11., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 21.11., 23:05, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 21.11., 23:10, Das Erste
    Sportschau
  • Fr. 21.11., 23:35, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 22.11., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 22.11., 01:15, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Sa. 22.11., 03:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Sa. 22.11., 03:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 22.11., 04:00, RTL
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2111212013 | 5