Gigantisch: Monster-Achtzylinder aus China

Red Bull Ring: Vorerst kein Sieger in der GT4 Germany

Von Felix Schmucker
Der McLaren 570S GT4 vom Team GT bei der ADAC GT4 Germany am Red Bull Ring

Der McLaren 570S GT4 vom Team GT bei der ADAC GT4 Germany am Red Bull Ring

Der McLaren von YouTube-Star Felix von der Laden und Alain Valente überquerte als erstes die Ziellinie. Später wird das Fahrzeug disqualifiziert. Berufungsgericht des DMSB entscheidet über das Endergebnis.

Felix von der Laden und Alain Valente vom Team GT dominierten das Sonntagsrennen der ADAC GT4 Germany am Red Bull Ring. Das McLaren-Duo überquerte als erstes die Ziellinie. Nach dem Rennen wurde der 570S GT4 bei der technischen Nachkontrolle des DMSB disqualifiziert, da die Feuerlöschanlage des Fahrzeugs nicht wie vom Reglement vorgeschrieben aktiviert war. Das Team GT hat gegen die Disqualifikation fristgerecht eine Berufung angekündigt. Somit gibt es bis zur Verhandlung vor dem Berufungsgericht des DMSB keinen Sieger im zweiten Lauf der ADAC GT4 Germany am Red Bull Ring. Die nachfolgenden Fahrzeuge rücken nicht auf. Das Ergebnis des Rennens ist vorläufig.

YouTube-Star von der Laden hatte vom Start weg dem Rennen am Red Bull Ring den Stempel aufgedrückt. Von der Pole-Position aus gestartet, ließ er nichts anbrennen und behielt gekonnt die Rennführung. «Ich konnte ganz einfach vorne wegziehen. Ab der zweiten Kurve habe ich eigentlich nie mehr nach hinten geschaut». Bis zum Öffnen des Boxenstoppfensters hatte der McLaren-Pilot einen Vorsprung von über fünf Sekunden angehäuft. «Ich war von mir selbst überrascht, dass ich das Tempo an der Spitze so gut kontrollieren konnte», erklärte der McLaren-Pilot.

Nach den Boxenstopps hatte dann jedoch zunächst Michael Fischer (Hofor Racing by Bonk Motorsport) im BMW M4 GT4 die Führung inne. Doch mit schnellen Rundenzeiten holte von der Ladens Teamkollege Valente auf. Der Schweizer überholte den BMW und sah mit einem Vorsprung von 3,780 Sekunden als Erster die schwarzweiß karierte Flagge.

Fischer und seine Teamkollegin Claudia Hürtgen beendeten das Rennen auf Rang zwei vor Fred Martin-Dye und Thomas Krebs (beide Dörr Motorsport) in einem weiteren McLaren 570S GT4. Der Brite Martin-Dye hatte in einem starken Schlusssprint noch den BMW von Marius Zug (RN Vision STS Racing Team) überflügelt, sodass der ADAC Stiftung Sport-Förderpilot gemeinsam mit Teamkollege Gabriele Piana vierter wurde. Zug konnte dennoch jubeln, da er die Junior-Wertung der ADAC GT4 Germany für sich entschied. Rang fünf ging an den Porsche Cayman GT4 von Jan Kasperlik und Lars Kern (beide Team Allied-Racing), der für Kasperlik den Sieg in der Trophy-Wertung bedeutete.

Platz sechs holte sich das BMW-Duo Stephan Grotstollen und Georg Braun (beide MRS Besagroup Racing Team) vor den beiden Audi von Mike Beckhusen und Markus Lungstrass sowie Nico Rindlisbacher und Patricija Stalidzane (17/München, alle racing one). Hier das vorläufige Ergebnis zum Nachlesen (link folgt)

Siehe auch

Hall of Fame: Wie man zur «MotoGP-Legende» wird

Von Adam Wheeler
Beim MotoGP-«Iconic»-Event wurden 17 Motorradrennfahrer in die Hall of Fame aufgenommen. Objektive Kriterien entscheiden darüber, wer in die begehrte Ruhmeshalle aufgenommen wird. Wer auf der Strecke blieb.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 24.09., 00:15, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 24.09., 01:00, Motorvision TV
    Racing Files
  • Mi. 24.09., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 24.09., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 24.09., 03:00, ORF Sport+
    Schätze aus dem ORF-Archiv
  • Mi. 24.09., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 24.09., 04:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mi. 24.09., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 24.09., 05:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 24.09., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2309212013 | 4