Achtzylinder-Cruiser aus China in vier Versionen
Von der Souo S2000 haben wir berichtet auf SPEEDWEEK. Es handelt sich um ein Tourenmotorrad der Luxusklasse, mit dem er chinesische Hersteller GWM (Great Wall Motor) die Honda GoldWing in allen technischen Belangen zu übertreffen sich anschickte: Boxermotor mit acht statt sechs Zylindern, DOHC- statt OHC-Ventilsteuerung, Doppelkupplungsgetriebe mit acht statt sieben Gängen, dazu das ganze Brimborium an Sicherheits-, Luxus- und Unterhaltungsfeatures.
In China werden die ersten Exemplare an eine nicht am Hungertuch nagende Kundschaft ausgeliefert, zu Preisen ab rund 30.000 €, der angestrebte Export in die USA verzögert sich wegen des Zollstreits. Derweil stellt GWM schon die nächsten Modellvarianten auf dieser technischen Plattform vor, nämlich vier Cruiser-Varianten, deren Modellbezeichnung noch fraglich ist.
Es gibt eine Basisversion, ohne jegliches Zubehör und mit Einzelsitz, eine Version mit Zweiersitzbank, zwei Varianten mit Seitenkoffern, eine davon mit Windschild.
Der Achtzylinder mit 1999 ccm leistet 154 PS bei 6500/min und 190 Nm bei 4500/min. Das Fahrwerk besteht aus einem Chassis aus Aluminium-Druckguss, einer Vorderradführung im Hossack-Design und einer Zweiarmschwinge mit integriertem Kardan-Antrieb. Es gibt eine semiaktive Dämpfung mit drei Fahrmodi. Der Radstand beträgt gigantische 1811 mm, und bei Gewichtsangaben bis 427 kg erkennen wir den Rückwärtsgang als unverzichtbar.
Zum Schluss noch ein paar Hintergründe: Zu Great Wall Motor, in China Marktführer bei den Pick-Ups, gehören auch die Submarken Ora, Haval und Wey. GWM baut für BMW die Elektro-Versionen des Mini.
Der Einstieg in den Motorradmarkt ist eher Hobby denn Notwendigkeit des GWM-Vorsitzenden Wei Jianjun (61), der gemäss Forbes mit einem Vermögen von 11,2 Mrd. $ auf der Rangliste der reichsten Chinesen auf Platz 13 rangiert, weltweit auf Platz 180.