Formel 1: Max Verstappen wirft Handtuch

Teilnehmerfeld wächst: Ceccato Racing mit Gaststart

Von Jonas Plümer
Ceccato Racing BMW M4 GT3

Ceccato Racing BMW M4 GT3

Das mit 56 Fahrzeugen imposant besetzte Teilnehmerfeld des GT World Challenge Europe Endurance Cup wächst weiter: Ceccato Racing absolviert mit einem BMW M4 GT3 einen Gaststart in Monza.

Mit 56 Fahrzeugen, die für die komplette Saison genannt wurden, ist das Teilnehmerfeld des Fanatec GT World Challenge Europe powered by AWS Endurance Cup bereits imposant besetzt. Doch für den Saisonauftakt in Monza (21.04. – 23.04.) wächst dieses weiter an. Die italienische BMW-Mannschaft Ceccato Racing wird einen Gaststart mit einem M4 GT3 absolvieren.

Für das Team ist es der zweite Gaststart in einer hochkarätigen GT3-Rennserie. Im Vorjahr ging der Rennstall, welcher vom 1989er DTM-Meister Roberto Ravaglia geführt wird, bei der DTM in Imola an den Start. Timo Glock steuerte den Wagen beim Heimspiel der Mannschaft. 2021 absolvierte Ceccato Racing zudem zwei Start in der DTM Trophy.

Das italienische Team wird sein Debüt in der hochkarätigen europäischen GT-Serie mit einem BMW M4 GT3 geben, der von Marco Cassarà, Stefano Comandini und Francesco Guerra pilotiert wird. Das unter der Nennung vom BMW Italia Ceccato Racing Team in der Pro-Am-Klasse eingeschriebene Fahrzeug trägt die Startnummer 15, mit der Roberto Ravaglia 1989 in der DTM Meister wurde.

Für Comandini wird dies eine willkommene Rückkehr in die SRO-Meisterschaft sein, in der er auch in den Jahren 2013 und 2014 aktiv war und im letztgenannten Jahr einen Pro-Am-Sieg in Monza errang. Für Marco Cassarà wird es ein Debüt sein, während Francesco Guerra in der Saison 2021 in der GT4 European Series, einer Rahmenserie der GT World Challenge Europe, an den Start ging.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 02.08., 12:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Ungarn
  • Sa. 02.08., 13:50, ServusTV
    Speedway: FIM Grand Prix
  • Sa. 02.08., 14:30, RTL Nitro
    The Grand Tour
  • Sa. 02.08., 15:30, RTL
    Formel 1: Großer Preis von Ungarn
  • Sa. 02.08., 15:30, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Ungarn
  • Sa. 02.08., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 02.08., 15:55, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Ungarn
  • Sa. 02.08., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Ungarn
  • Sa. 02.08., 16:15, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 02.08., 16:40, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0208054513 | 5