MotoGP: KTM angelt Topraks Crew-Chief

Moto3-Klasse wird komplett gestrichen

Von Esther Babel
Viele Moto3-Fahrer waren es auch 2013 nicht

Viele Moto3-Fahrer waren es auch 2013 nicht

Im Jahr 2014 wird es keine Moto3-Meisterschaft in Deutschland geben. Auch die DMSB-Moto3-Trophy floppt. Konkrete Pläne für die Zukunft gibt es nicht.

Per Pressemitteilung verkündete der DMSB nun, was längst schon keine Überraschung mehr sein dürfte. Die kleinste Klasse wird in der Internationale Deutschen Meisterschaft gestrichen.

«Bis zum heutigen Tag verzeichnet der Promotor leider zu wenige Einschreibungen», erklärt Wolfgang Glas, DMSB-Präsidiumsmitglied. «Aufgrund des geringen Starterfeldes haben wir uns in enger Abstimmung mit dem Promotor dazu entschieden, für 2014 von einer
Moto3- bzw. DMSB-Moto3-Trophy-Klasse im Rahmen der IDM abzusehen.»

Eine Pressemitteilung ist sicherlich nicht der richtige Ort für Selbstkritik. Doch es darf bezweifelt werden, dass sich zumindest hinter verschlossenen Türen an die eigene Nase gepackt wird. Denn das jetzt diagnostizierte Problem ist nicht neu und hat sich bereits im letzten Jahr deutlich abgezeichnet. Dagegen getan hat man, von aussen betrachtet, nichts.

Mit dem Angebot der DMSB-Moto3-Trophy kam man auch auf keinen grünen Zweig. Im Oktober letzten Jahres wurde die Kooperation zwischen DMSB, IDM-Promoter, Honda und Industriepartner vorgestellt. Danach passierte monatelang genau nichts. Der Posten des Generalsekretärs Motorrad wurde bereits im Vorjahr ersatzlos gestrichen. Ein Referent für das Thema Motorradsport wurde mit Jochen Schäfer erst im März dieses Jahres eingestellt. Der ist allerdings für alle im DMSB verwalteten Motorradsparten zuständig und hat damit mehr als genug Baustellen am Bein.

Eine Vermarktung dieses Moto3-Projekts, welches der DMSB unbedingt im eigenen Haus halte wollte, fand nicht statt. Man wollte den Einstieg in den Motorradsport zu kalkulierbaren Kosten ermöglichen. Doch die Kosten waren für die interessierten Neueinsteiger schlicht zu hoch.

Über die Sinnhaftigkeit, dass alle deutschen und deutschsprachigen Moto3-Piloten in Richtung Spanien abgewandert sind, lässt sich trefflich streiten. Doch wenn man sowieso auf sich alleine gestellt ist und alles selber finanzieren muss, kann man auch jedem selber überlassen, wo er sein Geld auf den Kopf hauen will.

«Deshalb hat das Präsidium des DMSB beschlossen, dass für die IDM 2015 ein neues Konzept erarbeitet werden soll», schliesst die Pressemitteilung. Sollte der DMSB wieder bis Ende des Jahres warten, um irgendwelche Konzepte vorzustellen, die sie dann wieder nicht vermarkten, dürfte eine Wiederbelebung der Klasse schwierig werden.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

Bilder

 

TV-Programm

  • Mi. 15.10., 15:40, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 15.10., 17:25, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 15.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 15.10., 20:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 15.10., 20:55, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Mi. 15.10., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 16.10., 00:40, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Do. 16.10., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 16.10., 03:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 16.10., 03:40, Motorvision TV
    Gearing Up
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1510054513 | 4