MotoGP: Wer ist der Stürzkönig? Wer fiel wenig?

Von Silja Rulle
MotoGP-Sturzkönig Johann Zarco in Australien

MotoGP-Sturzkönig Johann Zarco in Australien

Die MotoGP-WM-Wertung der anderen Art: Wer stürzte in dieser Saison in MotoGP, Moto2 und Moto3 am häufigsten? Wer besonders wenig? Und welche zwei Athleten stürzten noch häufiger als die MotoGP-Spitze?

Stürze gehören für die MotoGP-Fahrer und für die Piloten der kleineren Klassen zur Berufsbeschreibung dazu. Zum Glück ist die Mehrheit der Stürze leicht und ohne Folgen. Von harmlos über kurios (siehe Morbidelli in der Startaufstellung von Valencia) bis hin zu manchmal leider auch schwer ist alles dabei. Zum Abschluss der Saison ein Blick auf die Fall-Statistiken des Valencia-GP und der Saison 2025.

In Valencia kam es zu insgesamt 36 Stürzen, 16 davon am Freitag (3x Moto3, 8x Moto2 und 5x MotoGP). In der Moto2 mussten gleich mehrere Piloten ins Medical Center, Adrian Huertas und Ayumu Sasaki fielen danach aus. Am Samstag stürzten nur halb so viele und es gab keine schwereren Folgen. Am Rennsonntag fielen zwölf Fahrer: drei in der Moto3, fünf in der Moto2 und vier in der MotoGP. Nur Franco Morbidelli zog sich mit seinem Umfaller im Grid folgenschwere Verletzungen zu, verpasste den Test nach dem Rennwochenende

Mit 36 Stürzen ist Valencia im harmloseren Bereich unter den Strecken. Die meisten Fahrer stürzten in diesem Jahr in Le Mans. Bei den nassen Bedingungen kamen Piloten insgesamt 70-mal im Verlauf des Wochenendes zu Fall. Das Assen-Wochenende produzierte insgesamt 64 Stürze. Dahinter liegen Mandalika (58) und Austin (58) an Platz 3 und 4. Die wenigsten Stürze gab es in Katar und Aragon mit jeweils 27 pro Wochenende, gefolgt von Mugello (29). Diese Zahlen sind jeweils rennserienübergreifend.

Insgesamt kommt die MotoGP auf insgesamt 349 Stürze in der Saison 2025. Klassenübergreifend gab es 965 Stürze im Jahr 2025. Das klingt viel, ist aber noch weit weg vom Rekord. Die meisten Stürze seit 2019 (seitdem wird die Statistik geführt) gab es 2022 mit 1106, gefolgt von 2023 mit 1009.

Zum Abschluss der Saison lohnt sich auch hier in Blick auf die Endklassifikation: Sturzkönig der MotoGP ist Johann Zarco. Der LCR-Honda-Mann kam 28-mal zu Fall, also im Schnitt weit mehr als einmal pro Wochenende. «Vizemeister» im Stürzen ist Pramac-Yamaha-Pilot Jack Miller (25), gefolgt von Alex Marquez und Franco Morbidelli (je 23). Von den Stammfahrern kommt Luca Marini mit nur drei Stürzen auf den niedrigsten Wert. Allerdings verpasste er wegen eines Unfalls im Training für Suzuka mehrere Rennen. Fabio Di Giannantonio stürzte nur fünfmal, ebenso wie Maverick Vinales (der ebenfalls viele Rennen aussetzen musste).

In der Moto2 ist Jorge Navarro (21 Stürze) Sturzkönig, gefolgt von Ayumu Sasaki (18) und David Alonso (17). Mit «nur» 275 Stürzen bleiben die Piloten in der Moto2 statistisch gesehen am häufigsten im Sattel. Die Moto3 übertrifft, was die Sturzstatistiken angeht, alle anderen Klassen: Cormac Buchanan fiel sagenhafte 35-mal, David Almansa 31-mal. Beide also mehr als Zarco.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 23.11., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 23.11., 19:15, Das Erste
    Sportschau
  • So. 23.11., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 24.11., 00:25, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 24.11., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 24.11., 03:00, ServusTV
    Max Verstappen - Abseits der Strecke: Aus Liebe zum Rennsport
  • Mo. 24.11., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 24.11., 04:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 24.11., 05:05, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 24.11., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2311054513 | 9