Formel 1: Hamilton zum Rücktritt-Gerücht

IDM-Weihnachts-Wunschzettel der Moto3-Piloten

Von Esther Babel
Drei Wünsche hatten die IDM-Moto3-Piloten der Saison 2015 frei. Auch wenn sie im kommenden Jahr auf anderen Schauplätzen unterwegs sind, hoffen sie auf eine positive IDM-Entwicklung.

Im kommenden Jahr wird die IDM Serie grossteils ohne die Nachwuchspiloten der Moto3-Klasse auskommen müssen. Northern Europa Cup, Junior-Weltmeisterschaft oder IDM Supersport heissen die neuen Ziele der jungen Talente. Vorher durften sie aber noch ihren persönlichen Wunschzettel abliefern. Privat, für die IDM und für die eigenen Karriere stand auf der Liste.

Jonas Geitner

Der IDM Sieger der Moto3 GP will nächste Saison in die IDM Supersport aufsteigen: «Privat ist der größte Wunsch, immer gesund zu bleiben und einen Schutzengel zu haben, sobald ich auf dem Bike sitze. Für die IDM wünsche ich mir, dass die Klassen in der Zukunft besser besetzt sind. Und für meine Saison 2016 wünsche ich mir, erst mal das Budget zusammenzubekommen und dann eine fast unfallfreie Saison mit guten Ergebnissen.»

Tim Georgi

Er holte den Titel in der IDM Moto3 Standard und wird mit dem Team Freudenberg in der Junior-WM antreten: «Für mich privat wünsche mir, dass ich nächstes Jahr meinen Schulabschluss gut hinkriege, dass ich top vorbereitet bin für die nächste Saison und dass ich gut in das Jahr 2016 starte. Die IDM Moto3 gibt’s leider nicht mehr. Wir probieren ein paar Rennen im Northern Europe Cup mit zufahren, sofern es keine Terminüberschneidungen gibt. Für meine eigene Saison probiere ich, soweit wie möglich vorne zu fahren und verletzungsfrei durch die Saison kommen. Ich werde natürlich mein Bestes geben, um mit meinem Team 2016 in der Junior-Weltmeisterschaft im ersten Jahr Erfolge zu feiern. Das heißt nicht, dass wir gleich aufs Podium fahren werden, aber wir wollen halt gute Ergebnisse erzielen.

Matthias Meggle

Der IDM Moto3-Pilot bekam für 2016 den Zuschlag für den Red Bull Rookies Cup: «Privat wünsche ich mir einen guten Schulabschluss 2016 und dass ich gesund bleibe. Für die IDM hätte ich mir weiterhin die Förderung der Moto3 Klasse und ein möglichst großes Moto3-Starterfeld gewünscht und für mich selbst wünsche ich mir eine erfolgreiche Saison im Red Bull Rookies Cup.»

Philipp Freitag

Der Teenager plant im kommenden Jahr den Start im Northern Europe Cup: «Für mich wünsch ich mir, dass ich über die Feiertage abschalten kann. Für die IDM bessere Teilnehmerzahlen und mehr mediale Aufmerksamkeit für die Serie. Für meine eigene Saison wünsche ich mir, dass es gut läuft und ich mich verbessern kann.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
   

TV-Programm

  • Di. 26.08., 11:50, Motorvision TV
    Super Cars
  • Di. 26.08., 12:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 26.08., 12:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 26.08., 13:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 26.08., 13:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 26.08., 14:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 26.08., 14:15, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Di. 26.08., 14:45, Motorvision TV
    Car History
  • Di. 26.08., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 26.08., 16:00, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2608054512 | 4