Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Yamaha MGM: Elektronik-Seminar bei Eschenbacher

Von Esther Babel
Marcus Eschenbacher erklärt die Elektronik

Marcus Eschenbacher erklärt die Elektronik

SPEEDWEEK-Leser wollen es genau wissen. Was steckt hinter dem Doppelausfall vom IDM-Lauf in Zolder, bei dem Max Neukirchner und Damian Cudlin wegen eines Sensordefekts stehen blieben.

Max Neukirchner und Damian Cudlin vom Team Yamaha MGM sahen beim IDM-Lauf in Zolder das Ziel nicht. An beiden Yamaha R1M hatte ein defekter Gangsensor die tollen Trainingsresultate zunichte gemacht. Das Motorrad wusste nicht mehr, wo genau auf der Strecke es sich befindet und regelte die Leistung massiv runter. Auf die Schnelle liess sich das Problem nicht lösen und die Yamaha-Piloten sammelten keinen einzigen Punkt.

«So ein Sensor hat eine Range», erklärte Marcus Eschenbacher, technischer Koordinator im Hause Yamaha, danach. «Also ein Fenster, in dem er arbeitet. Durch die Einstellung unserer ECU haben wir uns aus diesem Sensor-Fenster raus bewegt. Der Ausfall war wohl temperaturbedingt. Mit der Yamaha selber hat das nichts zu tun. Das ist eine Kalibrierungsgeschichte. Und so was wie in Zolder passiert, wenn beide Piloten mit der gleichen Software unterwegs sind.»

Doch SPEEDWEEK-Leser wollen es genau wissen. «Was hat die Temperatur beim Gangsensor zu suchen?», lautet die Leser-Anfrage. «Wieso muss man an der ECU eine Temperatur-Range des Gangsensors einstellen? Das kapiere ich nun mal gar nicht. Also wenn dem so ist und sich die Temperatur ändert, funktioniert der Gangsensor nicht mehr korrekt, falls man in der ECU diese Range nicht anpasst?»

Marcus Eschenbacher legte daraufhin bei seinen Erklärungen nochmals nach. «Der Gangsensor ist ein Widerstand», beschreibt er. «Dieser verschiebt sich mit der Temperatur. Eine Toleranz ist vorhanden. Wenn sich dieser Widerstand darüber hinaus ändert, weil der Motor wärmer wird als vorher, springt er in den Notgang.»

«Und wenn das nicht gerade im sechsten Gang passiert», erklärt der Yamaha-Techniker weiter, «ist einfach keine Leistung mehr da. In Zolder passierte das im ersten Gang und es waren dadurch die Gänge 1 bis 4 betroffen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 30.04., 11:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5