Superbike-WM: Ducati rätselt über BMW

Gürck/Wechselberger: «Konzentriert bis zum Schluss»

Von Esther Babel
Gürck/Wechselberger sicherten sich erstmals gemeinsam den Titel

Gürck/Wechselberger sicherten sich erstmals gemeinsam den Titel

Trotz vorzeitigem Titelgewinn blieben die Meister der IDM Sidecar bis zum Schluss voll bei der Sache. Das erfolgreiche Gespann beantwortet fünf Fragen.
Dass wir deutscher Meister 2015 sind, ist …

das Tüpfelchen auf dem i und ein toller Lohn für das Team und die Sponsoren. Die ganze Vorbereitung zielte auf den Meistertitel ab. Er ist das Dankeschön, das wir Fahrer dem Mechaniker und den Sponsoren jetzt zurückgeben können.

Das Highlight der Saison war für uns …

was Ambiente und Emotionen angeht, ganz klar die IDM auf dem Schleizer Dreieck. In der Auslaufrunde hatten die Streckenposten teilweise Tränen in den Augen. Es ist beeindruckend, wie die Schleizer uns Fahrer feiern. Was den Fight angeht, waren Hungaroring und Zolder die Highlights. Diese spektakulären Kämpfe unter den besten vier sind das Salz in der Suppe.

Beim Finale auf dem Hockenheimring …

konnte wir ganz unbeschwert und trotzdem auf Sieg fahren. Denn das ist es, was jeder Rennfahrer will. Wir haben unser Ding gemacht. Die anderen konnten mit ihrem Kampf um den Vizemeistertitel machen, was sie wollen. Aber auch wenn wir ohne Druck an den Start gegangen sind, haben wir uns akribisch vorbreitet und auch die Nervosität und Konzentration waren da, als ginge es um den Titel. Das ist auch notwendig, denn sonst wird es im Rennsport schnell gefährlich. Man darf nicht nachlässig werden.

Den Titel haben wir gefeiert …

in Hockenheim. Davor haben wir tatsächlich noch gar nicht gefeiert – das kam erst nachher. Im Herbst oder Winter, wenn alles verdaut ist, gibt es dann noch ein Abschlussfest für den engsten Kreis.

Nächstes Jahr …

hängt im Moment komplett in der Luft. Ich will weiterfahren und auch Yeti bleibt im Boot. Die Sponsorensuche läuft auf Hochtouren. Von den Verhandlungen hängt ab, ob und in welcher Meisterschaft wir unterwegs sein werden. Noch gibt es keine Tendenz. (Quelle: IDM)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.07., 00:00, ORF Sport+
    Rallye: Weiz Rallye
  • Mi. 30.07., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.07., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.07., 03:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 30.07., 03:45, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Toskana
  • Mi. 30.07., 04:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.07., 04:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.07., 05:00, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 30.07., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.07., 06:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2907212012 | 5