Formel 1: Max Verstappen muss zuschauen

IDM Supersport: Daniel Sutter auf Pole-Position

Von Andreas Gemeinhardt
Daniel Sutter: Bestzeit im Qualifying der IDM Supersport

Daniel Sutter: Bestzeit im Qualifying der IDM Supersport

Im Qualifying der IDM Supersport auf dem Schleizer Dreieck holte sich Daniel Sutter die Pole-Position vor Marc Moser, Roman Raschle und David Linortner.

Jesco Günther (D/Yamaha) reiste mit 22 Punkten Vorsprung als klarer Führender der IDM zum Schleizer Dreieck, obwohl er auf dem Salzburgring etwas Boden auf den Doppelsieger Günther Knobloch (A/Yamaha) einbüsste. Daniel Sutter (CH/Kawasaki), der anfangs den beiden Paroli bieten konnte, liegt inzwischen 17 Punkte hinter Knobloch zurück. Mit auf der Rechnung haben sollte man auch David Linortner (A/Yamaha), der 2011 schon zweimal auf dem Podium stand.

Die Supersport-Piloten bestritten den Auftakt des IDM-Zeittrainings bei ausgezeichneten äusseren Bedingungen. Daniel Sutter fuhr in 1:28,229 die schnellste Runde. Mit einem Rückstand von 0,421 Sekunden folgte Marc Moser (D/Yamaha) vor Günther Knobloch, Roman Raschle (CH/Kawasaki), Jesco Günther, Jan Bühn (D/Suzuki), David Linortner und Thomas Walther (D/Suzuki).

Im zweiten Qualifying drückte Sutter die Bestzeit auf 1:27,735, Moser verteidigte den zweiten Startplatz. Die deutlichste Verbesserung gelang Raschle, der das Rennen von Position drei vor Linortner aufnimmt. Für die zweite Startreihe qualifizierten sich Kerschbaumer, Knobloch, Walther und Günther.

Das erste der beiden IDM-Supersport-Rennen wird bereits am heutigen Samstag um 16:30 Uhr gestartet. Danach steigt im Festzelt am Buchhübel die Raceparty, mit Fahrervorstellungen und Rockmusik der Band «Nobody». Zum Eventpaket am Sonntag gehören eine Stuntshow und eine Autogrammstunde mit Spitzenpiloten gegen 13:45 Uhr im IDM-Zelt. Dort können die Fans nach den IDM-Rennen auch die öffentlichen Pressekonferenzen erleben.


Rennberichte und Hintergrundinformationen vom sechsten IDM-Lauf auf dem Schleizer Dreieck lesen Sie in der Speedweek-Printausgabe 2011/33, die ab kommenden Dienstag (09.August) erhältlich ist.
 

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 21.10., 17:00, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Di. 21.10., 17:45, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 21.10., 18:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Di. 21.10., 18:40, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 21.10., 18:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Di. 21.10., 19:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Di. 21.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 21.10., 19:35, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Di. 21.10., 19:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Di. 21.10., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2110054513 | 4