Formel 1: Adrian Neweys Prognose für 2026

Stefan Kerschbaumer (Yamaha): Pole und Podest

Von Esther Babel
Stefan Kerschbaumer erhält zwei Pokale

Stefan Kerschbaumer erhält zwei Pokale

Der Österreicher vom Team Langenscheidt Racing by Fast Bike Service darf auf dem Nürburgring zwei Mal aufs Podium, doch die Siegerpokale nimmt ein anderer mit nach Hause.

Wind und Regen bestimmten am vergangenen Wochenende das Renngeschehen beim vierten Lauf der IDM auf dem Nürburgring. Teamchef Daniel Rauh sah dem Wochenende dennoch gelassen entgegen. «Steff hat keine Probleme im Regen», äußerte sich Rauh über seinen Piloten.

Noch auf trockener Strecke gestartet, sicherte sich Stefan Kerschbaumer in den beiden Qualifikationstrainings am Samstag zum zweiten Mal in der Saison die Pole Position. Mit einer Rundenbestzeit von 1:28,553 versetzte er den Schweizer Roman Stamm auf Platz 2.

Als Regenrennen deklariert, starteten die Piloten bei strömendem Regen in den ersten Lauf am Samstagnachmittag. Nach einem guten Start musste Kerschbaumer Stamm an sich vorbeiziehen lassen. «Ich konnte zu Beginn sein Tempo einfach nicht mitgehen», offenbarte der Österreicher. «Er schien ein enormes Selbstvertrauen zu haben, so wie er durch die Kurven raste.»

In der fünften Runde überholte auch der Tabellen-Erste Marvin Fritz den Österreicher. «Erst glaubte ich hinter mir wäre noch jemand, aber als die Boxentafel 40 Sekunden Vorsprung zu meinem Verfolger anzeigte, nahm ich den Speed etwas raus», erklärte der Yamaha-Pilot, der als Dritter aufs Podest klettern durfte.

Der zweite Lauf am Sonntag war gekennzeichnet von einem harten Dreikampf an der Spitze. «Mein Start war nicht schlecht, aber nach der ersten Kurve, die immer etwas chaotisch ist, lag ich kurzweilig auf dem vierten Platz. Danach überholte ich gleich zwei auf einmal», erklärte Kerschbaumer. Roman Stamm konnte seinen Vorsprung ausbauen, doch in Runde zehn übernahm der Österreicher wieder kurzzeitig die Führung.

«Stamm sprang in der Kurve wohl der Gang raus, ich konnte wieder ranfahren und er verlor direkt zwei Plätze», so der Österreicher. Kurz vor Schluss schoss Stamm vorbei an Fritz und Kerschbaumer und übernahm erneut die Führung.

«Ich kam nicht mehr richtig ran. In der letzten Runde musste ich dann eher nach hinten verteidigen». Nur 0,365 Sekunden trennten die drei Piloten beim Zieleinlauf. «Mit dem zweiten Platz bin ich nicht hundert Prozent zufrieden, aber auch nicht enttäuscht», zog Kerschbaumer sein Fazit.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 04.11., 07:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 04.11., 07:55, Sky Cinema Classics SD
    Das verrückteste Auto der Welt
  • Di. 04.11., 08:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Di. 04.11., 10:25, Motorvision TV
    Made in ...
  • Di. 04.11., 10:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 04.11., 11:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 04.11., 11:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 04.11., 12:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 04.11., 12:30, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 04.11., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0411054513 | 5