MotoGP: Aprilia wird zur Ducati-Bedrohung

Jan Bühn (Yamaha): Heimrennen für sein IDM-Team

Von Michael Sonnick
Jan Bühn muss sich auf dem Nürburgring neu zurechtfinden

Jan Bühn muss sich auf dem Nürburgring neu zurechtfinden

Für das IDM Supersport-Team Räth Romero mit dem Piloten Jan Bühn findet mit dem Nürburgring-Wochenende der nächste Lauf quasi vor der Haustüre statt.

An diesem Wochenende findet auf dem 3,618 km langen Nürburgring mit der vierten Veranstaltung bereits die Halbzeit in der IDM statt. Für Supersport-Pilot Jan Bühn aus dem badischen Kronau ist das IDM-Treffen in der Eifel mit seinem Räth-Romero-Team das Heimrennen.

Zurzeit liegt der Badener mit 99 Zählern auf dem zweiten Rang in der Supersport-Klasse hinter Ex-Meister Tatu Lauslehto (Finnland/Suzuki), der nach sechs von 16 Läufen mit 115 Punkten die Tabelle anführt. «Leider bin ich auf dem Nürburgring das letzte Mal 2012 gefahren, da ich im Vorjahr die spanische Meisterschaft bestritten habe», schilder Bühn. «Und 2013 fand auf dem Nürburgring dann kein IDM-Rennen statt. Mein Teamchef Diego Romero hat die zweite Yamaha fertig, für unser Team ist der Siegerlandpreis unser wichtigstes Rennen. Es werden viele Bekannte und Freunde kommen», sagt der Yamaha-Pilot.

Das erste Supersportrennen findet bereits am Samstag um 16.50 Uhr über 17 Runden statt, der zweite Lauf wird am Sonntag um 13.50 Uhr gestartet. Bis dahin sollte Bühn den nötigen Speed auf dem Nürburgring gefunden haben. Denn mit nur zwei bzw. drei Zählern Rückstand lauern die beiden Teenager Christian Stange (Suzuki) und Christian von Gunten (Kawasaki) in der Punktetabelle hinter ihm.

Die Erinnerungen von Tatu Lauslehto an den Nürburgring 2014 sind nicht die besten. Damals regnete es im Rennen und der Finne muss noch heute den Kopf schütteln, wenn er an die Rutschpartie zurück denkt.

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 19.10., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 19.10., 22:10, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Australien
  • So. 19.10., 22:50, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 19.10., 22:55, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • Mo. 20.10., 00:10, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 20.10., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 20.10., 04:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 20.10., 04:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 20.10., 05:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 20.10., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1910212013 | 4