Bautista attestiert Toprak Gedächtnislücken

IRRC Superbike Frohburg: Michael Rutter triumphiert!

Von Andreas Gemeinhardt
Knappe Sache: Michael Rutter vor Vincent Lonbois und Sebastien Le Grelle

Knappe Sache: Michael Rutter vor Vincent Lonbois und Sebastien Le Grelle

Michael Rutter gewann auf dem Frohburger Dreieck beide IRRC-Superbike-Rennen, Vincent Lonbois stellte den verdienten IRRC-SBK-Titelgewinn 2016 sicher und Didier Grams stürzte in Führung liegend.

Der Belgier Vincent Lonbois führte das Superbike-Gesamtklassement der International Road Racing Championship vor dem Saisonfinale auf dem Frohburger Dreieck an. Zwischen ihm und seinem Landsmann Sebastien Le Grelle fiel auf dem schnellen Straßenkurs südlich von Leipzig die Titelentscheidung.

Dank Rico Penzkofer und seinem Team Penz13.com BMW Motorrad waren mit Michael Rutter, Gary Johnson und Danny Webb auch drei der populärsten Roadracer aus Großbritannien am Start des 54. Internationalen Frohburger Dreieckrennens «Joey Dunlop Open».

Didier Grams (BMW) aus Limbach-Oberfrohna konnte sich ohne Druck auf sein Heimrennen freuen, denn der dritte Gesamtrang war ihm bereits sicher. Deutschlands schnellster Dachdecker legte sich im ersten Rennen auch sofort mit dem besser gestarteten Michael Rutter an und übernahm unter dem Jubel seiner zahlreichen Fans die Führung.

Lange währte die Freude allerdings nicht, denn Grams stürzte am Ende der zweiten Runde in der Hartmut-Wagner-Kurve über das Vorderrad, nachdem er etwas zu früh und zu hart einlenkte.

An der Spitze sorgten Michael Rutter, Vincent Lonbois, Sebastien Le Grelle, Danny Webb, Marek Cerveny, Gary Johnson und Matti Seidel für ein hochklassiges IRRC-Superbike-Rennen, in dem sich letztendlich Rutter, Lonbois und Le Grelle die Podiumsplätze eroberten.

Mit dieser ausgezeichneten Leistung kürte sich Vincent Lonbois zum neuen IRRC-Superbike-Champion 2016 – Herzlichen Glückwunsch!

Danny Webb, der bei seinem Frohburg-Debüt ausgezeichnet zurechtkam, musste sich mit dem vierten Platz zufrieden geben. Matti Seidel (7.), Thomas Wendel (9.) und David Datzer (13.) waren die schnellsten deutschen Piloten.

Nach einem Startunfall wurde der Finallauf am späten Sonntagnachmittag neu gestartet und auf sieben Runden verkürzt. Aufgrund der geringen Renndistanz und der bereits gefallen Titelentscheidung gab es nun keine taktischen Spielchen mehr.

Es folgte ein knochenharter Roadracing-Sprint, den erneut Michael Rutter für sich entscheiden konnte. Le Grelle schnappte sich diesmal den zweiten Platz vor Lonbois, Grams, Webb, Johnson und dem Niederländer Johan Fredriks.

Nach der Zieldurchfahrt stoppten die Piloten vor den Tribünen ausgangs der Start- und Ziel-Geraden und feierten gemeinsam mit den Fans den Abschluss eines großartigen Saisonfinales der International Road Racing Championship 2016.

IRRC SBK FROHBURG – ERGEBNIS RENNEN 1

IRRC SBK FROHBURG – ERGEBNIS RENNEN 2

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 13.10., 23:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Di. 14.10., 00:30, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Di. 14.10., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 14.10., 01:50, Sky Cinema Classics SD
    Das verrückteste Auto der Welt
  • Di. 14.10., 03:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 14.10., 03:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 14.10., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 14.10., 04:10, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 14.10., 04:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 14.10., 05:05, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1310212013 | 5