Superbike: Toprak wittert Ducati-Verschwörung

Bautista attestiert Razgatlioglu Gedächtnislücken

Von Ivo Schützbach
Toprak Razgatlioglu (li.) und Alvaro Bautista haben grundsätzlich großen Respekt voreinander

Toprak Razgatlioglu (li.) und Alvaro Bautista haben grundsätzlich großen Respekt voreinander

Superbike-Weltmeister Toprak Razgatlioglu (BMW) hat mit starken Leistungen in Estoril seinen WM-Vorsprung ausgebaut. Anschließend tätigte er Aussagen, die im Paddock für Verwunderung sorgen.

In Abwesenheit des verletzten Danilo Petrucci (gebrochene Hand) hat Alvaro Bautista mit drei dritten Plätzen diesen Rang in der Gesamtwertung zurückerobert. Der Spanier war in Estoril dritte Kraft hinter den einmal mehr überragenden Toprak Razgatlioglu (1/1/2) und Nicolo Bulega (2/2/1). Bautista hatte sein bestes Wochenende seit Cremona im Mai, weil er endlich mal wieder ohne Sturz durch sämtliche Läufe kam und auch sonst nichts schieflief. «Wichtig war, dass ich keine Fehler mache und diese Punkte einsammle», betonte der dreifache Champion.

Auf die Klagen von Razgatlioglu über das Verhalten der Gegner auf der Strecke und die kolportierte Ducati-Verschwörung reagierte Alvaro ebenso verwundert wie der Rest des Fahrerlagers.

«Das Manöver von Iannone gegen Toprak sah ich schon Tausende Mal», erklärte Bautista. «Ich sah es genau, ich war direkt hinter ihnen. Ich habe schon so überholt und ich wurde so überholt. Ich weiß nicht, ob Iannone in diesem Moment bereits von seiner Strafe wusste (Anm.: das tat er nicht), weil sie erst in der nächsten Runde angezeigt wurde. Davon abgesehen: Auch wenn du eine Strafe erhältst, fährst du immer noch ein Rennen. Es ist ja nicht so, dass er an der Box hätte anhalten müssen und sein Rennen war vorüber – er bekam zwei Long-laps.»

Topraks Aussage, die anderen Ducati-Fahrer würden im Kampf mit ihm anders agieren als gegeneinander, kann Bautista auch nicht nachvollziehen. «Es gibt keine Ducati-Familie, sondern Piloten, die eine Ducati fahren», bemerkte der Spanier. «Nicolo hat sein Ziel – die Meisterschaft zu gewinnen. Ich habe mein Ziel – Dritter in der Meisterschaft zu werden. Ich wüsste nicht, wie ich Nico dabei helfen soll den Titel zu gewinnen. Wenn du zum letzten Saisonwochenende kommst und um die Meisterschaft fährst, dann kann dir niemand helfen. Vor allem, wenn die Punktunterschiede so groß sind, wie das der Fall ist.»

Als Bautista von Razgatlioglus Behauptung hörte, er hätte sich im Titelkampf 2019 gegen Johnny Rea und ihn immer respektvoll zurückgehalten, bekam der Routinier mit den derzeit blauen Haaren große Augen.

«In Laguna Seca hat er mich im ersten Rennen so hart an der Schulter getroffen, dass ich eine Verletzung erlitt und neben dem Sprint auch das zweite Rennen verpasste», erinnerte sich Bautista. «Im zweiten Rennen in Magny-Cours überholte er mich über dem Limit, stürzte und traf mich. Das Wort Respekt halte ich in diesem Zusammenhang für übertrieben. Vielleicht hat er Schwierigkeiten mit der Erinnerung, er kann sich diese Saison gerne noch mal anschauen. Dann sieht er gleich, ob er uns respektiert hat oder nicht. Jonathan Rea hat er den Sieg im ersten Rennen in Magny-Cours in der letzten Runde abgenommen. Deshalb bin ich mir nicht sicher, ob Respekt das richtige Wort ist, um diese Momente zu beschreiben.»

Ergebnis Superbike-WM 2025, Estoril, Rennen 2:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Nicolo Bulega (I) Ducati
2. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW + 4,868 sec
3. Alvaro Bautista (E) Ducati + 15,331
4. Alex Lowes (GB) Bimota + 17,333
5. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 20,567
6. Xavi Vierge (E) Honda + 22,205
7. Remy Gardner (AUS) Yamaha + 23,634
8. Axel Bassani (I) Bimota + 24,480
9. Jonathan Rea (GB) Yamaha + 26,080
10. Michael vd Mark (NL) BMW + 29,579
11. Garret Gerloff (USA) Kawasaki + 29,707
12. Andrea Iannone (I) Ducati + 31,657
13. Ryan Vickers (GB) Ducati + 35,666
14. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha + 38,164
15. Yari Montella (I) Ducati + 38,577
16. Tito Rabat (E) Honda + 39,119
17. Tetsuta Nagashima (J) Honda + 51,801
18. Bobby Fong (USA) Yamaha + > 1 min
- Tarran Mackenzie (GB) Ducati
- Iker Lecuona (E) Honda
- Ivo Lopes (P) Honda
- Michael Rinaldi (I) Honda
Ergebnis Superbike-WM 2025, Estoril, Superpole-Race:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW
2. Nicolo Bulega (I) Ducati + 0,545 sec
3. Alvaro Bautista (E) Ducati + 8,942
4. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 10,060
5. Andrea Iannone (I) Ducati + 10,122
6. Remy Gardner (AUS) Yamaha + 10,936
7. Xavi Vierge (E) Honda + 11,747
8. Axel Bassani (I) Bimota + 12,762
9. Michael vd Mark (NL) BMW + 14,875
10. Iker Lecuona (E) Honda + 15,904
11. Ryan Vickers (GB) Ducati + 16,521
12. Garret Gerloff (USA) Kawasaki + 17,923
13. Tarran Mackenzie (GB) Ducati + 19,027
14. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha + 19,555
15. Alex Lowes (GB) Bimota + 27,494
16. Tetsuta Nagashima (J) Honda + 30,356
17. Ivo Lopes (P) Honda + 30,398
18. Bobby Fong (USA) Yamaha + 33,515
19. Yari Montella (I) Ducati + 57,359
- Tito Rabat (E) Honda
- Jonathan Rea (GB) Yamaha
- Michael Rinaldi (I) Yamaha
Ergebnis Superbike-WM 2025, Estoril, Rennen 1:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW
2. Nicolo Bulega (I) Ducati + 1,948 sec
3. Alvaro Bautista (E) Ducati + 14,729
4. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 16,563
5. Alex Lowes (GB) Bimota + 17,044
6. Jonathan Rea (GB) Yamaha + 18,575
7. Xavi Vierge (E) Honda + 19,146
8. Andrea Iannone (I) Ducati + 19,614
9. Remy Gardner (AUS) Yamaha + 21,862
10. Garret Gerloff (USA) Kawasaki + 29,025
11. Axel Bassani (I) Bimota + 31,860
12. Ryan Vickers (GB) Ducati + 33,950
13. Tito Rabat (E) Honda + 37,370
14. Tarran Mackenzie (GB) Ducati + 43,684
15. Michael vd Mark (NL) BMW + 48,263
16. Tetsuta Nagashima (J) Honda + 52,375
17. Bobby Fong (USA) Yamaha + 59,589
18. Ivo Lopes (P) Honda + > 1 min
- Bahattin Sofuoglu (TR) Honda
- Iker Lecuona (E) Yamaha
- Yari Montella (I) Honda
Superbike-WM 2025: Stand nach 33 von 36 Rennen
Pos Fahrer Motorrad Punkte
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 580
2. Nicolo Bulega (I) Ducati 541
3. Alvaro Bautista (E) Ducati 292
4. Danilo Petrucci (I) Ducati 284
5. Andrea Locatelli (I) Yamaha 284
6. Alex Lowes (GB) Bimota 193
7. Sam Lowes (GB) Ducati 184
8. Xavi Vierge (E) Honda 157
9. Andrea Iannone (I) Ducati 137
10. Axel Bassani (I) Bimota 129
11. Remy Gardner (AUS) Yamaha 113
12. Michael vd Mark (NL) BMW 101
13. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 100
14. Iker Lecuona (E) Honda 90
15. Garret Gerloff (USA) Kawasaki 86
16. Jonathan Rea (GB) Yamaha 83
17. Scott Redding (GB) Ducati 76
18. Yari Montella (I) Ducati 69
19. Ryan Vickers (GB) Ducati 40
20. Tarran Mackenzie (GB) Ducati 27
21. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha 25
22. Michael Rinaldi (I) Yamaha 10
23. Tito Rabat (E) Yamaha 9
24. Sergio Garcia (E) Honda 6
25. Tetsuta Nagashima (J) Honda 2
26. Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda 1

 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 13.10., 10:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 13.10., 11:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 13.10., 12:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 13.10., 14:10, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 13.10., 15:10, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 13.10., 15:55, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 13.10., 17:40, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo. 13.10., 18:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 13.10., 18:10, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
  • Mo. 13.10., 18:40, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1310054512 | 6