Moto3: Noah Dettwiler ist wach

Ducati DesertX Discovery: Alles schon dran

Von Rolf Lüthi
Mit der DesertX Discovery will Ducati Weltentdecker auf Reisen schicken. Die Discovery-Version bietet Koffern und weiteres Reisezubehör ab Werk gegen 2600 Euro Aufpreis.

Ducati schuf die DesertX Discovery, auf das Weltentdecker jedes Terrain komfortabel und sorgenfrei meistern. Sie ist ausgerüstet mit verstärkten Handschützern und einem Motorschutzbügel, der auch die Wasserpumpe schützt. Das Schutzgitter für den Kühler und der verstärkte Ölwannenschutz sollen auch auf den anspruchsvollsten Offroad-Strecken Beschädigungen verhindern.

Die beheizten Griffe und die größere Verkleidungsscheibe erhöhen den Fahrkomfort bei niedrigen Temperaturen. Der serienmäßige Hauptständer erleichtert den Zugang zum Gepäck und bei langen Touren die Wartungsarbeiten an der Kette und am Hinterrad.

Die DesertX Discovery ist serienmäßig mit 76 Liter fassenden Aluminiumkoffern ausgestattet. Das Turn-by-Turn-Navigationsgerät, das über die Ducati App genutzt werden kann, führt den Fahrer übersichtlich zum Ziel, indem es die Wegbeschreibung direkt im Display anzeigt.

Technisch ist die Discovery-Variante mit der DesertX identisch. Das Fahrwerk basiert auf einem Gitterrohrrahmen aus Stahl und verfügt über Federwege von 230 und 220 mm. Herzstück der DesertX ist der flüssigkeitsgekühlte Testastretta 11°-Motor mit desmodromischer Ventilsteuerung, der aus 937 ccm 110 PS bei 9.250/min und 92 Nm bei 6.500/min leistet.

Bei der DesertX sind drei Riding Modes für den Straßenbetrieb vorgesehen, während zwei speziell für den Offroad-Einsatz entwickelt wurden. Dank eines Tanks mit einem Fassungsvermögen von über 21 Litern können die Tankstopps auf ein Minimum reduziert werden.

Die für lange Touren aufgerüstete Ducati DesertX Discovery kostet 19.390 Euro (Schweiz Fr. 19.990.-), im Vergleich zur DesertX ein Aufpreis von 2600 Euro. Eine Version mit 35 kW ist erhältlich.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 01.11., 15:10, SPORT1+
    The Front Row
  • Sa. 01.11., 15:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 01.11., 15:35, SPORT1+
    The Front Row
  • Sa. 01.11., 16:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Sa. 01.11., 16:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 01.11., 17:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 01.11., 17:40, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Sa. 01.11., 17:45, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Sa. 01.11., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 01.11., 18:15, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0111054513 | 9