Formel 1: Grab von McLaren geschändet

Yamaha R7: Viele Details machen den Unterschied

Von Stephan Moosbrugger
Auf der EICMA in Mailand präsentierte Yamaha die neue R7. Der beliebte Supersportler wurde in vielen Details überarbeitet und technisch auf den neuesten Stand gebracht. Auch optisch wurde das zierliche Bike verfeinert.

2021 hat Yamaha die R7 auf den Markt gebracht. Mit ihr soll in erster Linie ein jüngeres Publikum angesprochen werden. Das Motorrad hat sich vor allem in den beliebten R7-Cup-Programmen in ganz Europa bewährt. Sie wird zudem als Einheitsbike in der Motorrad-Frauen-WM (WorldWCR) eingesetzt. 2026 startet zudem die Sportbike-Weltmeisterschaft, in der die R7 startberechtigt sein wird – die Bedeutung des Bikes wird also weiter zunehmen.

Für 2026 erhielt der Mittelklasse-Supersportler aus Japan eine umfassende Überarbeitung. Auf den ersten Blick sieht man davon nicht viel, das Design erhielt lediglich einen Feinschliff. An der Front sieht man aber, dass die R7 schlanker geworden ist. Zudem bekam sie einen neuen Scheinwerfer und einen veränderten Frontspoiler.

Die Unterschiede liegen vor allem in den technischen Details. So ist die R7 mit Yamaha Chip Controlled Throttle (Y-CCT) ausgestattet, die die Beschleunigung am Gasgriff erkennt und nach denen die ECU sofort den passenden Grad der Drosselklappenöffnung berechnet. Dies soll zu einer gleichmäßigeren Drehmomentkurve über den gesamten Drehzahlbereich und einer lineareren Leistungsentfaltung des flüssigkeitsgekühlten Zweizylinders mit 689 ccm Hubraum führen.

Die neuen, vollständig anpassbaren elektronischen Fahrassistenzsysteme arbeiten mit der aus der R1 inspirierten 6-Achsen-IMU zusammen und sollen dem Fahrer dabei helfen, Erfahrungen zu sammeln und Vertrauen zu entwickeln.

Die R7 verfügt über drei Fahrmodi – Sport, Street und Rain – und eine dreistufige, schräglagenabhängige Traktionskontrolle (TCS).

Die neue Slide Control (SCS) ist ebenfalls in drei Unterstützungsstufen verfügbar und erkennt ein Rutschen des Hecks und passt die Motorleistung entsprechend an. Die Lift Control (LIF) – Wheelie-Kontrolle – erkennt, wenn sich das Vorderrad beim Beschleunigen vom Boden abhebt und passt die Motorleistung an.

Die Motorbremswirkung kann mittels Engine Brake Management (EBM) zweistufig reguliert werden. Für zusätzliche Unterstützung, wenn das Hinterrad aufgrund einer übermäßigen Motorbremsleistung blockiert, steuert das Back Slip Regular (BSR) das Motordrehmoment.

Die R7 verfügt, wie die R1 und die R9, über eine Launch Control – für optimale Rennstarts. Für das Fahren auf der Rennstrecke kann das ABS am Hinterrad abgeschaltet werden. Das Bike verfügt außerdem über einen verbesserten Quickshifter (dritte Generation).

Ein steiferes und agileres Fahrwerk wurde mit Änderungen am Rahmen und an der Schwinge erreicht. Auch die Ergonomie wurde angepasst – durch eine neue Lenkerposition, einen neu geformten Tank und einen 5 mm tieferen Sitz (Sitzhöhe liegt neu bei 830 mm). Die Fußrasten stammen von der R1.

Die R7 wurde mit einem neuen 5-Zoll-TFT-Display ausgestattet. Auch die Bedienelemente am Lenker wurden neugestaltet.

Die neue Yamaha R7 wird es 2026 neben den Farben Blau und Schwarz auch in den 70-Jahre-Jubiläumsfarben (Rot-Weiß) geben – so wie die R125, R3 und R9.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 05.11., 16:20, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 05.11., 17:45, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 05.11., 18:40, Motorvision TV
    Super Cars
  • Mi. 05.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 05.11., 19:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 05.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 05.11., 20:15, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mi. 05.11., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 05.11., 22:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 06.11., 00:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0511054512 | 10