Formel 1: Grab von McLaren geschändet

Kracher: Ein Porsche-Rennwagen in verbesserter Form

Von Jonas Plümer
Kellymoss GT4R

Kellymoss GT4R

Einen Porsche-Rennwagen zu verbessern ist schwierig. Doch Kellymoss hat sich der Herausforderung angenommen und auf Basis des Cayman GT4 RS Clubsport den Kellymoss GT4R entwickelt. Präsentation auf der SEMA.

Kellymoss, das erfolgreichste Team in der Geschichte des Porsche-Rennsports, präsentierte auf der SEMA Show 2025 den Kellymoss GT4R und setzte damit neue Maßstäbe in Sachen Innovation und Handwerkskunst bei Rennfahrzeugen. Der GT4R basiert auf dem Porsche Cayman GT4 RS Clubsport und verkörpert das unermüdliches Streben nach Leistung und Präzision von Kellymoss. Er wurde von Rennfahrern für ambitionierte und kompromisslose Fahrer entwickelt.

«Als Porsche den GT4 RS Clubsport baute, schufen sie eines der fahrerfreundlichsten Rennfahrzeuge, die je gebaut wurden», so Victoria Thomas, Mitinhaberin von Kellymoss. «Aber wir haben uns gefragt: Was wäre, wenn wir noch einen Schritt weiter gehen könnten? Der GT4R ist die Antwort. Er ist leichter, präziser und verbundener mit dem Fahrer als je zuvor.»

Der Kellymoss GT4R vereint die technische Exzellenz von Porsche mit der Genialität, die Kellymoss seit mehr als drei Jahrzehnten zu einem dominierenden Rennsportteam macht. Jede Komponente wurde daraufhin überprüft, ob sie mehr Grip, mehr Feedback und mehr Verbindung zwischen Fahrer und Maschine ermöglicht. Vom Titanauspuff, der für den unverfälschten Sound eines Cup-Autos sorgt, bis zur Mehrlenker-Hinterachse, die das Handling revolutioniert, dient jede Modifikation einem einzigen Ziel: kompromisslose Leistung.

Die wichtigsten Modifikationen auf einem Blick:

Titan-Auspuffanlage mit Hochleistungskatalysatoren und ohne Schalldämpfer, wodurch das Gewicht um ca. 35 Pfund reduziert und die Gasannahme verbessert wird.

Komplette aerodynamische Neugestaltung, einschließlich eines neuen Frontsplitters, Heckdiffusors und eines massiven Heckflügels für erheblichen Abtrieb und Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten.

Karbon-Karosserie-Kit bestehend aus Motorhaube, Stoßfängern, Kotflügeln, Schwellerverkleidungen und Diffusor zur Gewichtsreduzierung, Erhöhung der Steifigkeit und mit individuell anpassbaren Oberflächenoptionen.

Breitere Spur mit maßgefertigten Kotflügeln und Seitenteilen, die 12-Zoll-Vorderräder und 13-Zoll-Hinterräder für verbesserte Kurvenhaftung ermöglichen.

Optionales Kellymoss-Hinterradaufhängungsset, eine hauseigene Installation, die die Lenkpräzision über das Niveau von Cup-Fahrzeugen hinaus verbessert, indem sie die werkseitige Federbeinausführung durch obere und untere Querlenker ersetzt und Bump Steer und Sturzkrümmungen korrigiert, was zu einer massiven Verbesserung der mechanischen Bodenhaftung führt.

Der GT4R ist sowohl ein Vorzeigeprojekt der Ingenieursphilosophie von Kellymoss als auch eine Hommage an die Motorsporttradition von Porsche, bei der Innovation und Zurückhaltung im Gleichgewicht stehen. Jede Verbesserung wurde im Hinblick auf ihren maximalen Wert und ihre Harmonie mit dem Originalchassis bewertet – ein disziplinierter «Weniger ist mehr»-Ansatz, der durch jahrelange Erfahrung als Meisterschaftssieger perfektioniert wurde. Der GT4R, der im Rahmen der Hoonigan-Ausstellung auf der SEMA zu sehen ist, steht für die Zusammenarbeit zwischen zwei Ikonen der Performance-Kultur. Das Fahrzeug fährt auf maßgefertigten Rotiform-Rädern, die Teil der Premium-Aftermarket-Produktpalette von Hoonigan sind.

«Die SEMA ist die ultimative Bühne für Innovationen», sagte Thomas. «Hier zeigen die besten Konstrukteure der Welt, was möglich ist, und wir sind stolz darauf, mit einem Auto, das neu definiert, was eine Porsche-Rennmaschine leisten kann, zu ihnen zu gehören.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 06.11., 00:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 06.11., 00:00, Motorvision TV
    Monaco Grand Prix Historique
  • Do. 06.11., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 06.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 06.11., 03:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 06.11., 04:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 06.11., 05:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 06.11., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 06.11., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 06.11., 05:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0511212013 | 4