MotoGP: Topraks Yamaha-Test ist fixiert

Benda: Neues Spitzenmodell mit V4-Motor und 950 ccm

Von Rolf Lüthi
An der Motorradmesse Mailand zeigte Benda mit dem Cruiser Dark Flag 950 sein neues Spitzenmodell. Mit einem V4 in einem Cruiser positioniert sich Benda als unkonventioneller, innovativer Hersteller.

Etlichen SPEEDWEEK-Lesern dürfte die Motorradmarke Benda nicht geläufig sein. Benda ist die Motoradmarke des erst 2016 gegründeten chinesischen Herstellers Hangzhou Satum Power Technology. Mit dem Modell Chinchilla 300 kam 2020 das erste Motorrad auf den asiatischen Markt, seither hat Benda ein Modellprogramm an Cruisern von 125 bis 700 ccm aufgebaut. Seit 2022 werden auch Vierradfahrzeuge (ATV, Quads,SSV) gebaut.

Die Motorradmesse Mailand nutzte Benda, um globale Präsenz, einen Teil des bestehenden Modellprogramms und drei neue Cruiser-Modelle zu zeigen. Dazu Libo Liu, General Manager von Benda Motor Europe: «Die Präsenz von Benda auf der EICMA markiert das nächste Kapitel unserer europäischen Expansion. Dies ist eine ausgezeichnete Gelegenheit, unsere technologische Kompetenz auszubauen und unsere markanten Cruiser-Designs einem internationalen Publikum vorzustellen. Wir freuen uns, wieder auf der weltweit führenden Motorradmesse präsent zu sein und unsere neuen Modelle vorzustellen. Es ist an der Zeit, dass die europäischen Kunden diese eigenwillige und unkonventionelle Marke als ernstzunehmenden Hersteller wahrnehmen. Wir definieren den modernen Cruiser ganz neu und beweisen damit, dass chinesische Ingenieurskunst und chinesisches Design einen Platz auf der Weltbühne verdient haben.»

Spitzenmodell von Bendas Cruiser-Palette wird die Dark Flag 950: Deren Motor ist ein flüssigkeitsgekühlter V4 mit DOHC-Ventilsteuerung und 948 ccm. Mit 67 x 67,2 mm ist das Verhältnis Bohrung/Hub quadratisch, der Zylinderwinkel beträgt 60°. 108 PS bei 9000/min und 85 Nm bei 7000/min gibt Benda an. Im Motorradbau noch nicht weit verbreitet ist eine Zylinderabschaltung zwecks Benzineinsparung im Stadtverkehr. Der Antrieb des 180 mm breiten Hinterrad erfolgt über ein Sechsganggetriebe und einen Zahnriemen.

Der V4 steckt in einem Doppelschleifen-Stahlrohrrahmen. Verbaut sind eine konventionelle Teleskopgabel mit Faltenbälgen und am Heck zwei Federbeine. Die Sitzhöhe beträgt nur 690 mm, das Gewicht 242 kg fahrfertig. Die Bremsen steuert Brembo bei.

Weite Ausstattungsdetails: Tempomat, LED-Beleuchtung, TFT-Farbdisplay, Tank 16 Liter. Lieferbarkeit und Preis stehen noch nicht fest.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 06.11., 15:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 06.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern
  • Do. 06.11., 16:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 06.11., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 06.11., 18:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 06.11., 18:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 06.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 06.11., 19:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 06.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Do. 06.11., 20:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0611054513 | 4