Formel 1: Audi-Titelpartner ist fix

1945 - 2016: Die gesamte Geschichte von MV Agusta

Von Andreas Gemeinhardt
Das Buch-Cover von «MV Agusta - From 1945 to the Present»

Das Buch-Cover von «MV Agusta - From 1945 to the Present»

Seit über 70 Jahren ist der Name MV Agusta mit dem Motorrad-Rennsport verbunden. Das Buch «MV Agusta - From 1945 to the Present» dokumentiert die Geschichte des italienischen Unternehmens.

Das außergewöhnliche Buch «MV Agusta - From 1945 to the Present» von Giorgio Nada Editore (www.giorgio nada editore.it) beschreibt die bewegte Geschichte des Unternehmens MV Agusta und ist Cascina Costa und Claudio Castiglioni gewidmet. Es ist in italienischer und englischer Sprache lieferbar.

Das von Graf Giovanni Agusta gegründete Unternehmen etablierte sich zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts als einer der führenden Flugzeughersteller dieser Zeit. Nach dem Tod seines Gründers wurde ab 1927 mit der sporadischen Herstellung von Motorrädern begonnen. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde die Motorradproduktion im Februar 1945 als eigenständige Firma von seinem Sohn Domenico Agusta in Samarate (Italien) gegründet und feiert in diesem Jahr sein 70. Betriebsjubiläum.

Bereits 1946 gelang MV Agusta auf dem italienischen Straßenkurs in La Spezia den ersten Rennsieg. Seither ist der Name MV Agusta eng mit dem Motorrad-Straßenrennsport verbunden, die Italiener eroberten 75 WM-Titel und 270 Laufsiege in der Motorrad-Weltmeisterschaft.

In den 1950er- und 1960er-Jahren triumphierten zunächst Cecil Sandford (GB), Carlo Ubbiali (I), John Surtees (GB) und Mike «The Bike» Hailwood (GB), bevor der italienische Nationalheld Giacomo Agostini seinen einzigartigen Siegeszug antrat und diesen mit 15 WM-Titeln (davon 13 für MV Agusta) und 122 Grand-Prix-Siegen krönte. Damit ist Agostini noch immer der erfolgreichste Motorrad-Rennfahrer aller Zeiten.

Letzter Weltmeister mit einer MV Agusta war Phil Read (GB), der sich 1973 und 1974 in der Klasse bis 500ccm den Titel sicherte. Der letzte Grand-Prix-Sieg einer MV Agusta, den Giacomo Agostini 1976 beim Großen Preis von Deutschland auf dem Nürburgring errang, war zugleich der letzte Triumph eines Viertakters, bis diese in der Saison 2002 erneut das Zepter in der Königsklasse übernahmen.

Anschließend wurde es still um die motorsportlichen Aktivitäten der italienischen Traditionsmarke, doch nach einer 25-jährigen Abstinenz kehrte MV Agusta in den Motorrad-Rennsport zurück. Aktuell ist das MV Agusta-Team Reparto Corse mit Leon Camier (GB) in der Superbike-WM, sowie mit Jules Cluzel (F) und Lorenzo Zanetti (I) in der Supersport-Weltmeisterschaft am Start.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 31.07., 00:25, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 31.07., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 31.07., 03:15, ORF Sport+
    Rallye: Weiz Rallye
  • Do. 31.07., 03:40, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Do. 31.07., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 31.07., 04:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 31.07., 04:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 31.07., 05:00, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 31.07., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 31.07., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C3007212013 | 4