MotoGP: Starkes Test-Debüt von Toprak

Sorgt Kylmäkorpi für die WM-Medaille?

Von Jan Sievers
Joonas Kylmäkorpi

Joonas Kylmäkorpi

Vor einem Jahr galt die finnische Langbahn-Nationalmannschaft noch als Kanonenfutter bei der Team-WM. Das wird sich in diesem Jahr ändern.

Mit Joonas Kylmäkorpi stösst der beste Fahrer aus dem hohen Norden erstmalig zu seinen Mannschaftskollegen. Und auch diese sind gereift und nicht mehr zu unterschätzen.
Kylmäkorpi wird als kommender Weltmeister gehandelt. Zwei Mal wurde er bereits Vizeweltmeister hinter Gerd Riss. Im vergangenen Jahr verpasste er verletzungsbedingt die beiden letzten GP-Läufe und musste auch den Start beim Challenge absagen. In diesem Jahr hat ihn die FIM mit einer Dauer-Wildcard ausgestattet, momentan ist er in der WM auf Rang 7 und hat noch nicht zu alter Stärke zurückgefunden. Den Langbahnsport betreibt er nur nebenbei. Hauptsächlich verdient er sein Geld als Speedway-Profi und ist bis auf wenige offene Rennen bisher nur im Grand Prix auf der Langbahn unterwegs gewesen.

Der ehemalige Speedway-Grand-Prix-Pilot Kaj Laukkanen fuhr bei dem Finale in Werlte vor einem Jahr sein erstes Langbahnrennen und hat seitdem für mächtig Furore gesorgt. Seine 12 Punkte im Weltfinale liessen die Konkurrenz aufhorchen.

René Lehtinen ist die Nummer 3 der Mannschaft. Bei der Grasbahn-Europameisterschaft in den Niederlanden wurde er im Vorjahr hinter Stéphane Tresarrieu und Richard Speiser Dritter. Dabei liess er auch die beiden Top-Engländer Glen Phillips und Andrew Appleton hinter sich, auf die er am kommenden Wochenende in Eenrum wieder treffen wird.

Der vierte Mann im Bunde ist die finnische Nachwuchshoffnung Aki-Pekka Mustonen. «Ape» ist erst 19 und ist der jüngste Fahrer im Feld. Er besitzt noch nicht die Erfahrung auf Grasbahnen wie seine Konkurrenz, dennoch wird er für Punkte gut sein, sollte ihn Teammanager Jouni Seppänen einsetzen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 19.11., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 19.11., 16:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 19.11., 17:55, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 19.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 19.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 19.11., 21:05, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Mi. 19.11., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 00:35, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 20.11., 01:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Do. 20.11., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1911054512 | 5