MotoGP: Marc Marquez will weniger riskieren

LMP2 jagt Oreca-Peugeot

Von Guido Quirmbach
Klarer Favorit in Ungarn: Oreca-Peugeot 908

Klarer Favorit in Ungarn: Oreca-Peugeot 908

Erwartete Bestzeit für den Oreca-Peugeot bei der LMS in Budapest, doch der schärfste Verfolger ist bislang ein kleiner Prototyp.

Das zweite Training am Hungaroring war ein typisches Training für diese Strecke. So langsam baut sich Grip auf, die Zeiten waren durch die Bank deutlich schneller als bei der ersten Session. So war Olivier Panis fast zwei Sekunden flotter unterwegs als Kollege Sarrazin am Mittag.

Der Hungaroring ist aber auch eine wunderbare Spielwiese für gute LMP2-Fahrzeuge. In den vielen langsamen und mittelschnellen Ecken sind die kleinen Prototypen wesentlich agiler unterwegs. Strakka-Racing war mit zwei der drei Piloten, Jonny Kane und Danny Watts auf den Rängen zwei und vier der Bestenliste. Watts hielt sich rundenlang im Windschatten des Peugeot und konnte ihn sogar einmal überholen!
Lediglich Nick Leventis fällt im internen Vergleich deutlich ab, ihm fehlen mehr als drei Sekunden auf die Kollegen. Dennoch ist Strakka ein Podiumskandidat in der Gesamtwertung, da die vier weiteren LMP1-Fahrzeuge bislang zumindest deutlich langsamer waren.

Erstmals fuhr Giancarlo Fisichella ein einem LMS-Training eine Bestzeit, der Ferrari-Star war mit 1.47.500min 17/100 Sekunden schneller als IMSA-Pilot Patrick Pilet im 911. Die Porsche-Piloten hadern generell noch mit der Abstimmung, aber derzeit scheint das GT-Dauerduell hier ausgeglichen.

Heute gibt es noch ein Nachttraining, in dem alle Piloten eine gezeitete Runde absolvieren müssen. Dort wird auch Martin Ragginger dann seine ersten Runden drehen. Der Österreicher ist nämlich auch beim Carrera Cup in Zandvoort unterwegs und wird dann morgen früh wieder in Holland sein, um dann nach dem Rennen sofort wieder nach Ungarn zurück zu fliegen.

Das Qualifikationstraining ist erst morgen früh, später gibt es dann noch ein Warm up, bevor um 16.00 Uhr dann die Startflagge zu den 1000km fällt. Die werden jedoch aufgrund der langsamen Durchschnittsgeschwindigkeiten nicht erreicht werden, so wird das Rennen nach 6 Stunden abgewinkt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.07., 15:20, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Do. 03.07., 17:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Do. 03.07., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 03.07., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.07., 20:15, ServusTV
    TM Wissen Spezial
  • Do. 03.07., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.07., 21:20, Motorvision TV
    Rallye
  • Do. 03.07., 21:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.07., 22:15, Motorvision TV
    Goodwood
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0307054511 | 5