MotoGP: Honda verlangt Beweis von Jorge Martin

ACO zufrieden mit Asien-Premiere

Von Guido Quirmbach
Der ACO ist zufrieden: Asian Le Mans Series in Okayama

Der ACO ist zufrieden: Asian Le Mans Series in Okayama

Für 2010 sind wieder zwei Rennwochenenden geplant. Auch im kommenden Jahr kein Vortest in Le Mans.

Zufrieden äusserte sich der Automobile Club de l’Ouest nach der Premiere der Asian Le Mans Series am vergangenen Wochenende in Okayama. 23 Starter nahmen an den beiden 500km-Rennen teil, wobei sich die vier Klassenbesten in der Addition beider Rennen über eine Einladung zu den 24 Stunden von Le Mans 2010 freuen dürfen.

 
Begeistert zeigte sich ACO-General Manager Rémy Brouard vom Umfeld gemeinsam mit der WTCC: «Hier ein Langstreckenrennen, dort zwei 30-minütige Sprints. Keine schlechte Idee, beide Events zusammen fahren zu lassen.»
 
Nun, bei aller Freude von Brouard, so ganz neu ist dies nicht. Von 2001 bis 2005 gab es mit dem «Super Racing Weekend» bereits an einem Wochenende Tourenwagen, GT-Langstrecke und Formelsport; ein für die Besucher einzigartiger Event, der an persönlichen Eitelkeiten im Ringen um die Vormachtstellung scheiterte. Eine der vielen Schlachten, wo es am Ende nur Verlierer, insbesondere den Zuschauer vor Ort, gab. Es ist schon verwunderlich, dass die WTCC sich die Asian Le Mans Series ins Boot holte, nachdem sie damals die GT-Rennwagen als unverhältnissmässig laut und für Gäste der Sponsoren nicht zumutbar geschasst hatte.
 
Auch 2010 soll es eine Asian Le Mans Series geben. Wie in diesem Jahr sind zwei Wochenenden geplant , allerdings musste ja heuer das geplante Rennen in Shanghai abgesagt werden. Konzentrieren möchte sich der ACO dabei auf Japan (wegen den dort vertretenen Herstellern) und aus wirtschaftlichen Beweggründen China. Wobei der japanische Lauf nicht unbedingt wieder in Okayama stattfinden muss, wo offiziell 33.000 Zuschauer das Wochenende besuchten.
 
Am Rande der Asian Le Mans Series wurde übrigens bestätigt, dass es auch 2010 keinen Vortest für die 24 Stunden von Le Mans geben wird. Gegenüber den französischen Kollegen von Endurance-Info.com erklärte Brouard, dass die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen die gleichen sind wie in diesem Jahr. Dazu sei der Motorrad-GP eine Woche in Richtung des geplanten Test-Termins gewandert, was logistische Probleme mit sich bringen könnte.
 
Folgende Teams haben die Gesamtwertung der beiden Asian Le Mans Series-Rennen gewonnen und werden zu den 24h von Le Mans 2010 eingeladen

LM P1 :
SORA RACING (PESCAROLO-JUDD)

LM P2 :
OAK RACING (PESCAROLO-MAZDA)

LM GT1 :
JLOC (LAMBORGHINI)

LM GT2 :
HANKOOK TEAM FARNBACHER (FERRARI F 430 GT)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 30.06., 23:40, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Di. 01.07., 00:15, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Di. 01.07., 00:40, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 01.07., 01:00, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Steiermark
  • Di. 01.07., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 01.07., 02:15, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Di. 01.07., 03:40, Motorvision TV
    On Tour
  • Di. 01.07., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 01.07., 05:05, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Di. 01.07., 05:15, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C3006212034 | 4