MotoGP: Herzzerreißende Entscheidung

Roman Stamm: «Ein Fehler kann tödlich sein»

Von Esther Babel
Im Rennen war Roman Stamm fest im Sattel

Im Rennen war Roman Stamm fest im Sattel

Beim 61. Macau Grand Prix hat der Thurgauer Motorrad-Rennfahrer Roman Stamm, Vizemeister der IDM Supersport und erfolgreich in der Langstrecken-Weltmeisterschaft, mit der Bolliger Kawasaki den neunten Platz belegt.

Obwohl Roman Stamm schon im Jahr 2004 die Möglichkeit gehabt hätte, an diesem Einladungsrennen in Macau an den Start zu gehen, fühlte sich der Schweizer, der in diesem Jahr in der IDM Supersport und der Langstrecken-Weltmeisterschaft unterwegs war, erst im Vorjahr reif genug dafür.

«Wenn man jung ist, ist man bereit, grössere Risiken auf sich zu nehmen», ist sich Stamm sicher. «Auf Strecken wie dieser kann das leicht ins Auge gehen. Jetzt bin ich mir den Gefahren bewusst und kann diese Art von Rennen geniessen.» Im Vorjahr musste Stamm bei seiner Premiere die Kawasaki in der zweiten Runde auf dem aussichtsreichen elften Rang wegen eines Motorschadens abstellen.

Ziel war auch dieses Jahr, das Rennen durch die Häuserschluchten heil zu überstehen. Im freien Training spulte Stamm viele Runden ab, um diese sehr schwierige Strecke richtig kennenzulernen. Im ersten Quali reichte es zum 16. Startplatz. Stamm wusste, dass es ohne Risiko noch schneller gehen würde, aber dazu war ein Windschatten nötig. So hängte er sich hinter Horst Saiger, seinen Teamkollegen in der Langstrecken WM.

Rasch fuhr er so auf den zehnten Startplatz vor. Dann aber unterlief Stamm ein kleiner Fehler und er touchierte einen Reifenstapel. Mit fatalen Folgen. «Auf die nächste Kurve in einem falschen Gang und einer falschen Linie, knallte ich frontal in den Reifenstapel», berichtete Stamm anschliessend, «ich überschlug mich und lag unter der Kawasaki auf der Strecke.» Nach den Reparaturarbeiten war das Motorrad wieder okay. Stamm kam mit einigen blauen Flecken davon.

Nervös bereitete er sich auf das Rennen vor. «Ich wusste, dass es das gefährlichste Rennen des Jahres werden würde», so Stamm, «nur der kleinste Fehler kann tödlich sein.» Von der 14. Position startend verpatzte er den Start ein wenig und bog als 16. in die erste Kurve ein. Schon in der ersten Runde konnte er einige Konkurrenten überholen und wurde nach zwölf kräfteraubenden Runden als Neunter abgewinkt.

«Drei Zehntel Sekunden hinter dem Achten», schildert Stamm. «Ein Top-Ten-Platz war ein unerwartet gutes Resultat unter den ganzen Road Racing Spezialisten, die alle seit mehreren Jahren auch die berühmt-berüchtigte TT Isle of Man fahren.»

Inzwischen ist Stamm wieder wohlbehalten in der Schweizer Heimat angekommen und überlegt, was er für die Saison 2015 alles für Pläne schmieden soll.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 03.10., 00:25, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Fr. 03.10., 01:15, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 03.10., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 03.10., 04:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 03.10., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 03.10., 04:40, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • Fr. 03.10., 04:50, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • Fr. 03.10., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 03.10., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Fr. 03.10., 05:35, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0210212014 | 5