Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Takaaki Nakagami: «Morbidelli kaum zu stoppen»

Von Sharleena Wirsing
Austin: Tom Lüthi, Sieger Franco Morbidelli und Takaaki Nakagami

Austin: Tom Lüthi, Sieger Franco Morbidelli und Takaaki Nakagami

Vor dem Saisonstart 2017 forderte Idemitsu-Teamchef Tadayuki Okada von Takaaki Nakagami mehr Konstanz. In den ersten drei Saisonrennen schaffte es der Japaner immerhin zweimal auf das Podest.

In der Moto2-Klasse stand Takaaki Nakagami bisher zwölf Mal auf dem Podest und vier Mal auf der Pole-Position. Bei seinem 111. Grand Prix gelang dem Japaner 2016 in Assen endlich sein erster Sieg in der Moto2-Weltmeisterschaft. Der 25-Jährige war der erste Japaner seit Yuki Takahashi 2010 in Barcelona, der einen Grand Prix gewinnen konnte. 2017 stand Nakagami in drei Rennen zweimal als Dritter auf dem Podest, in Argentinien ging er jedoch leer aus.

Das bedeutet WM-Rang 4 mit ganzen 43 Punkten Rückstand auf Franco Morbidelli für den Kalex-Pilot aus Chiba.

Vor dem Saisonstart 2017 forderte Tadayuki Okada, Teamchef des Idemitsu Honda Team Asia, eine bessere Pace zu Beginn der Rennen von Nakagami und mehr Konstanz. «Was die Technik betrifft, hat sich nicht viel verändert. Alle sprechen immer über das Chassis und die Suspension. Aber das hat keine riesigen Auswirkungen. Was die Fahrerseite betrifft, muss Taka in den ersten zwei bis drei Runden besser werden. Er kann nicht sofort seine beste Pace vorlegen. Er ist am Anfang zu langsam. Die Ursache dieses Problems ist das Selbstvertrauen. Oder das Vertrauen zum Gesamtpaket. Das war unser größtes Problem, denn am Ende des Rennens ist er stärker als viele andere Fahrer. 2017 wird die Konstanz entscheidend sein, Nakagamis Leistungen schwankten im letzten Jahr noch zu sehr», erklärte Okada gegenüber SPEEDWEEK.com.

Nakagami selbst fasste nach drei Saisonrennen zusammen: «Das Rennen in Austin war ziemlich schwierig, aber ich hatte einen wirklich guten Start und lag hinter der Führungsgruppe. Ich wusste, dass Pasini ein bisschen gefährlich ist. Nach seinem Sturz vor mir lief das Rennen etwas besser. Doch es war schwierig, Alex [Márquez] zu schnappen. Dafür brauchte ich zwei oder drei Runden. Ich wollte dann zu Tom [Lüthi] aufholen, aber es war zu spät. An diesem Wochenende war meine Leistung nicht so gut, aber ich landete trotzdem auf dem Podest. Ich bin auch froh über Platz 3 in Katar, aber Argentinien war eine Schande. Franco ist kaum zu stoppen, aber wir werden es in Europa versuchen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 01.05., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 01.05., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 6