MotoGP-Sprint: Bezzecchi genial, Marquez bestraft

Jonas Folger: Beim Test eine halbe Sekunde gesteigert

Von Oliver Feldtweg
Marcel Schrötter nahm Jonas Folger auf ein paar flotte Testrunden mit

Marcel Schrötter nahm Jonas Folger auf ein paar flotte Testrunden mit

Beim Dienstag-Moto2-Test in Montmeló drehte Jonas Folger auch ein paar Runden in Gesellschaft seines Kumpels Marcel Schrötter, um schneller zu werden.

Nach dem anstrengenden Hitzerennen am vergangenen Sonntag konnte Jonas Folger nur einen Tag ausspannen. Schon am Dienstag dröhnten auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya wieder die 765-ccm-Dreizylinder-Triumph-Motoren der Moto2-Klasse. Für diesen Test galt es für Folger und seine Petronas-Sprinta-Crew, einen umfassenden Aufgabenplan abzuarbeiten. Der 25-jährige Deutsche begeisterte über die Dauer des Tages seine Techniker mit technisch versierten Aussagen, sodass am Ende des Tages alle geplanten Punkte erfolgreich abgearbeitet waren.

Die Bedingungen waren allerdings ungleich herausfordernder, da es im Nordosten Spaniens mit jedem Tag heisser wurde. Übrigens: Folger war im Quali nach 20 Monaten Rennpause auf Platz 19 gelandet (verlor 1,095 sec auf die Pole), im Rennen landete er nach 22 Runden an 19. Stelle, genau 39,4 sec hinter dem Sieger.

«Am Sonntag sind im Rennen einige Probleme aufgetaucht», schilderte Jonas, der gestern auch Geleitschutz von Kumpel Schrötter (er hat 2019 schon drei Pole-Positions erreicht) bekam. «Daher war es ungemein wichtig, diesen Test zu haben. Ausserdem kam mir diese Gelegenheit ebenfalls sehr gelegen, um mich weiter an das Motorrad und die Reifen zu gewöhnen. Wir sind mehr als 75 Runden gefahren. Darum ging es auch hauptsächlich, möglichst viele Kilometer zu sammeln. Zudem gab es auch neue Reifen von Dunlop zu probieren. Diese sollten wir auch in nächster Zeit bei den nächsten Rennen eingesetzt werden. Das war wirklich eine interessante Aufgabe. Im Endeffekt haben wir uns aber darauf konzentriert, meinen Fahrstil, sowie auch die Abstimmung auf den Vorderreifen des Typs 1 und hinten des Typs 3  zu verfeinern. Das machten wir schon in Hinblick auf das nächste Rennen in Assen.»

«Insgesamt betrachtet war es ein enorm hilfreicher Tag. Wir haben sehr viele Informationen und Erkenntnisse gewonnen. Dabei habe auch ich einiges gelernt, was ich in Assen versuchen werde umzusetzen. Hauptsächlich ging es aber darum, die Konstanz und den Rhythmus mit jedem Turn zu steigern. Am Ende konnten wir unsere Rundenzeit gegenüber dem Wochenende um eine halbe Sekunde verbessern, sowie auch die Pace insgesamt. Daher haben wir also alles erreicht, was wir uns für diesen Test vorgenommen hatten. Wir sind alle sehr zufrieden. Hoffentlich können wir in Assen so weitermachen und unsere Performance weiter steigern. Ich freue mich jedenfalls schon auf mein nächstes Rennen in einer Woche.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 04.10., 18:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 04.10., 18:30, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 04.10., 18:45, Eurosport 2
    Speedway: FIM Speedway of Nations
  • Sa. 04.10., 18:45, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 04.10., 19:10, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 04.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 04.10., 20:00, Motorvision TV
    UK Rally Show
  • Sa. 04.10., 20:15, Spiegel TV Wissen
    Ultimate Processes
  • Sa. 04.10., 21:45, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
  • Sa. 04.10., 22:10, Motorvision TV
    Rallye: Britische Meisterschaft
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0410054512 | 4