SBK-Massencrash in Balaton: Drei im Hospital

Pech für australischen Krummenacher-Ersatzpilot

Von Sharleena Wirsing
Krummenacher-Ersatz Daniel Lawson Falzon

Krummenacher-Ersatz Daniel Lawson Falzon

Der Australische Superstock-600-Meister Daniel Falzon sollte auf Phillip Island den verletzten Randy Krummenacher ersetzen. Aber dazu kommt es nicht, weil es kein intaktes Motorrad mehr gibt.

In Sepang gab das Team Technomag carXpert dem jungen Malaysier Zaqhwan Zaidi die Chance, für den verletzten Randy Krummenacher in der Moto2-WM anzutreten. Beim Australien-Grand-Prix sollte der Australische Superstock-Meister Daniel Falzon das Moto2-Rennen bestreiten, da das schweizerische Team «Krummi» jeweils mit einem einheimischen Talent ersetzen will.

Aber weil Zaidi in den Massencrash verwickelt war, der in Sepang zum Abbruch des Moto2-Rennens führte, kann Falzon auf Phillip Island nicht sein GP-Debüt geben.

Teammanager Fred Corminboeuf schildert die Situation nach den glimpflich verlaufenen Horrorstürzen auf der Gegengeraden: «Zaqhwan Zaidi hat Glück im Unglück gehabt. Bei diesem schlimmen Unfall hätte er sich sehr schwer verletzen können, aber glücklicherweise hat er nur Schmerzen wegen Prellungen im Brustbereich. Andererseits ist das Motorrad komplett zerstört. Deshalb haben wir sofort dem Ersatzfahrer für den Australien-GP, dem einheimischen Supersport-Meister Daniel Falzon, mitgeteilt, dass wir ihn mangels Material nicht wie vorgesehen einsetzen können. Ich weiss noch nicht, was wir in Japan machen werden, aber ich will für Randy Krummenacher, wenn dieser beim WM-Saisonfinale in Valencia ins Team zurückkehrt, ein absolut perfektes Motorrad bereitstellen.»

Falzon, der am 16. März 1994 in Adelaide geboren wurde, bestreitet die australische Superbike-Meisterschaft in der Superstock 600-Klasse. In den Jahren 2012 und 2013 hat der 19-jährige Pilot die Meisterschaft gewonnen. Nun ist er neben den fünf direkt in den Crash involvierten Fahrer der sechste Pilot, der vom Unfall betroffen ist.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 27.07., 11:15, ZDFinfo
    Doppelleben eines Serienmörders
  • So. 27.07., 11:15, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • So. 27.07., 11:40, Sky Sport Austria
    Motorsport: Porsche Supercup
  • So. 27.07., 12:30, Sky Sport Austria
    Rallye: FIA-Weltmeisterschaft
  • So. 27.07., 13:10, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • So. 27.07., 13:15, DF1
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • So. 27.07., 13:20, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • So. 27.07., 13:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Belgien
  • So. 27.07., 13:40, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • So. 27.07., 13:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Belgien
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2707054512 | 4