Superbike-WM: Domi Aegerter zu Ducati?

Kazuki Masaki: Erster Test auf RBA-KTM in Spanien

Von Otto Zuber
Kazuki Masaki überzeugte mit seinen Rookies-Cup-Leistungen

Kazuki Masaki überzeugte mit seinen Rookies-Cup-Leistungen

Das RBA-Team hat sich die Dienste von Rookies-Cup-Sieger Kazuki Masaki gesichert, der die Nachfolge von Juanfran Guevara antritt. Der Japaner wird erstmals beim Test in Cheste (Valencia) auf der Moto3-KTM ausrücken.

Kazuki Masaki freut sich bereits auf seinen WM-Einstieg. Der 17-Jährige aus Fukuoka darf nach dem überraschenden WM-Rückzug von Juanfran Guevara seine Moto3-Debütsaison auf der KTM RC250R M38 des RBA-Teams bestreiten. «Ich bin sehr glücklich über meinen Vertrag mit dem RBA-Team. Ich werde mein Bestes geben und kann es kaum erwarten, bis es endlich losgeht», beteuert der Japaner.

Und der Rookies-Cup-Sieger von 2017, der sein Können bereits davor im Asia Talent Cup bewiesen hat, verpasst es auch nicht, sich bei seinen Unterstützern zu bedanken: «Ich bin der Dorna und Alberto Puig zu Dank verpflichtet, denn sie haben mir mit ihrem Road-to-MotoGP-Projekt genauso geholfen wie die Sponsoren, die unser Team in diesem Jahr unterstützen.»

RBA-Teambesitzer Jose Angel Gutierrez Boé erklärt: «Unser Team ist in den letzten drei Jahren stetig gewachsen und die Verpflichtung von Kazuki Masaki motiviert uns, weitere Fortschritte zu erzielen. Seine Leistungen im Red Bull Rookies Cup haben wir genau mitverfolgt und nun wollen wir ihn bestmöglich bei seinen ersten Schritten im WM-Zirkus unterstützen. Wir freuen uns bereits darauf, beim ersten Test in Valencia mit Kazuki zusammen zu arbeiten und uns gemeinsam auf die anstehende Saison vorzubereiten.»

Der erste Moto3-Test findet vom 6. bis 8. Februar in Valencia (Spanien) statt. Dort wird Masaki erstmals auf seiner KTM Gas geben. Der Teenager ist der erste japanische KTM-Pilot seit die Moto3-Klasse 2012 ins Leben gerufen wurde. Zu Zweitakt-Zeiten (125 und 250 ccm) hat KTM mit japanischen Piloten wie Tomoyoshi Koyama und Hiroshi Aoyama bereits gute Erfahrungen gemacht.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 31.07., 09:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Do. 31.07., 12:00, ORF Sport+
    Rallye: Weiz Rallye
  • Do. 31.07., 12:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 31.07., 12:55, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 31.07., 13:25, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 31.07., 13:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Do. 31.07., 14:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Do. 31.07., 15:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 31.07., 16:05, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 31.07., 16:50, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Toskana
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C3107054513 | 5