Superbike-WM: Domi Aegerter zu Ducati?

Silverstone-GP: Die Absage ist unvermeidbar

Von Günther Wiesinger
Das Bike von Lorenzo auf dem Grid

Das Bike von Lorenzo auf dem Grid

Momentan tagen Dorna-Chef Carmelo Ezpeleta und einige Teammanager in den IRTA-Büros. Um 13.30 Uhr MESZ wird verkündet, dass mit der Absage noch etwas zugewartet wird.

Und obwohl hinter verschlossenen Türen diskutiert wird, ist durchgesickert: Der British Grand Prix 2018 wird in den nächsten Stunden abgesagt. «Aber wir müssen dem Veranstalter noch eine Chance geben», meinte ein IRTA-Funktionär.

In wenigen Minuten wird Carmelo Ezpeleta vor die TV-Kameras treten und sein Bedauern über die zu erwartende Absage des Grand Prix kundtun.

Safety Officer Franco Uncini erklärte gegenüber «motogp.com»: «Vor allem in den Kurven 7 und 8 steht das Wasser. Sogar mit dem Auto war das Aquaplaning deutlich spürbar. Wir können bis etwa 17 Uhr warten, aber ich denke nicht, dass wir das tun werden.»

Die Teammanager Lucio Cecchinello, Johan Stigefelt, Leopard-Manager Massimo Vergini und so weiter haben sich mit der Dorna und den Funktionären der Teamvereinigung IRTA beraten und unterhalten. Und es ist klar: Es besteht keine Aussicht auf eine Wetterverbesserung, die Pfützen stehen zu tief, das Wasser rinnt nicht ab, ein Start wäre lebensgefährlich. «Kein Fahrer würde bei Renntempo eine Runde überstehen», ist Cal Crutchlow überzeugt. Dann fügte er an: «See you in Misano.»

Vor dem Eingang zum Office der Teamvereinigung IRTA haben sich bereits die TV-Reporter versammelt. Um 13.30 Uhr MESZ wird das erste offizielle Statement erwartet. Man will noch etwas zuwarten und dann absagen. Denn um 17 Uhr MESZ wird immer noch zu 93 Prozent mit Regen gerechnet.

«Theoretsich können wir mit den Starts warten, solange es hell ist», stellte Moto2-Teambesitter Sito Pons fest. Dann wäre um ca. 18 Uhr MESZ der letzte Starttermin.

Niemand rechnet mehr mit einem Rennen am heutigen Tag. Die Pfützen werden von Minute zu Minute tiefer. Es herrscht ein Wetter, bei dem man nicht einmal einen Hund vor die Türe jagen würde. Der Montag kommt als Ausweichtermin nicht in Frage.

Es ist das erste Mal seit dem Malaysia-GP am 23. Oktober 2011, dass ein MotoGP-Rennen nicht stattfinden kann. Damals war nach dem Todessturz von Marco Simoncelli abgebrochen und nicht neu gestartet worden.

Updates folgen in wenigen Minuten.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 01.08., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 01.08., 11:00, Eurosport
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 01.08., 11:30, Eurosport
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 01.08., 12:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 01.08., 12:40, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Fr. 01.08., 12:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 01.08., 13:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Ungarn
  • Fr. 01.08., 13:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 01.08., 13:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Fr. 01.08., 14:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0108054513 | 5