Moto3: Noah Dettwiler ist wach

Pecco Bagnaia (15.): Weg stimmt, Feeling nicht immer

Von Nora Lantschner
Francesco Bagnaia

Francesco Bagnaia

Francesco Bagnaia ist am ersten Tag des Sepang-Tests wieder der schnellste MotoGP-Rookie, wenn auch nur knapp. Am Nachmittag hatte der Pramac-Ducati-Pilot Probleme, trotzdem ist er zuversichtlich.

«Der erste Tag war positiv, vor allem am Vormittag, da war die Pace gut. Wir waren gut unterwegs, meine Zeit war gut – vor allem, wenn man bedenkt, dass die Runde nach meiner schnellsten Rundenzeit noch zwei Zehntel schneller war, aber ich habe in der letzten Kurve einen Fehler gemacht», berichtete Francesco Bagnaia am Mittwochabend in Sepang. Den ersten Testtag beendete der 22-Jährige als 15. mit 1,073 sec Rückstand auf die Bestzeit von Weltmeister Marc Márquez. Knapp dahinter landete ein weitere MotoGP-Neuling, Miguel Oliveira auf der Tech3-KTM.

«Insgesamt bin ich ziemlich zufrieden mit der Arbeit, die wir am ersten Tag geschafft haben. Am Nachmittag haben wir einen neuen Reifen aufgezogen, um die Zeit zu verbessern, aber leider bin ich nicht unbedingt gut damit zurecht gekommen. Das Feeling war nicht großartig, deshalb konnten wir am Nachmittag nicht wirklich verstehen, woran wir arbeiten müssen. Am Donnerstag werden wir nochmal ein bisschen mit der Arbeit weitermachen, damit wir den Kreis vom Mittwochnachmittag schließen», blickte «Pecco» auf den zweiten von drei Testtagen in Malaysia voraus.

Mangelndes Feeling am Nachmittag bereitet dem Moto2-Weltmeister von 2018 aber keine großen Kopfschmerzen: «Insgesamt bin ich glücklich, wir haben einen guten Job gemacht. Meiner Meinung nach können wir in diesen drei Tagen die richtige Richtung finden. Ich glaube, wir sind auf dem richtigen Weg», betonte er einen Monat vor seinem ersten MotoGP-Rennen in Katar (10. März).

MotoGP-IRTA-Test in Sepang, 6. Februar:

1. Marc Márquez, Honda, 1:59,621 min
2. Alex Rins, Suzuki, 1:59,880
3. Maverick Viñales, Yamaha, 1:59,937
4. Tito Rabat, Ducati, 1:59,983
5. Danilo Petrucci, Ducati, 2:00,051
6. Valentino Rossi, Yamaha, 2:00,054
7. Takaaki Nakagami, Honda, 2:00,158
8. Andrea Dovizioso, Ducati, 2:00,197
9. Stefan Bradl, Honda, 2:00,214
10. Pol Espargaró, KTM, 2:00,313
11. Jack Miller, Ducati, 2:00,383
12. Franco Morbidelli, Yamaha, 2:00,460
13. Aleix Espargaró, Aprilia, 2:00,602
14. Cal Crutchlow, Honda, 2:00,681
15. Francesco Bagnaia, Ducati, 2:00,694
16. Miguel Oliveira, KTM, 2:00,902
17. Katsuyuki Nakasuga, Yamaha, 2:00,965
18. Fabio Quartararo, Yamaha, 2:00,985
19. Mika Kallio, KTM, 2:01,054
20. Johann Zarco, KTM, 2:01,121
21. Andrea Iannone, Aprilia, 2:01,249
22. Sylvain Guintoli, Suzuki, 2:01,286
23. Joan Mir, Suzuki, 2:01,432
24. Karel Abraham, Ducati, 2:01,627
25. Jonas Folger, Yamaha, 2:01,736
26. Hafizh Syahrin, KTM, 2:01,853

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 01.11., 16:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 01.11., 17:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 01.11., 17:40, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Sa. 01.11., 17:45, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Sa. 01.11., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 01.11., 18:15, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 01.11., 18:40, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 01.11., 19:05, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 01.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 01.11., 20:00, Motorvision TV
    UK Rally Show
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0111054513 | 5