Moto3: Noah Dettwiler ist wach

Brünn-GP gerettet: Regierung erhöht Zuschuss

Von Johannes Orasche
Vorerst bleibt der Brünn-GP im WM-Kalender

Vorerst bleibt der Brünn-GP im WM-Kalender

Die tschechische Regierung erhöht die Förderungen für die MotoGP-WM Anfang August auf dem traditionsreichen «Masaryk-Ring» und sorgt so zumindest vorübergehend für Ruhe.

In dieser Woche wurde klar: Der traditionsreiche tschechische Grand Prix auf dem Masaryk-Ring von Brünn ist vorerst gesichert. Der Grund: Die tschechische Regierung hat die Förderung für die Veranstaltung deutlich erhöht.

Zuletzt war von 39 Millionen Kronen die Rede, die von öffentlicher Seite für den Event bereitgestellt werden sollten. Dann hieß es sogar, dass die Regierung in Prag gar keine Zuschüsse mehr gewähren wollte. Nun kam wieder alles anders: Die geforderten 65 Millionen Kronen gibt es zwar nicht, der Förderungsbetrag wurde seitens der Regierung im letzten Moment aber zumindest noch auf 55 Millionen Kronen (2,15 Millionen Euro) erhöht.

Der Vertrag zwischen MotoGP-WM-Promoter Dorna und den Streckenbetreibern von Brünn läuft eigentlich noch bis zum Jahr 2020. Man kann aber auch von einem Poker sprechen, der sich über die letzten Monate hingezogen hat. Dorna hatte Gespräche mit der tschechischen Regierung, der Brünner Stadtregierung und der Region Südmähren geführt. Der Promoter hatte den Tschechen zuvor bereits die Rute ins Fenster gestellt: Bei nicht Begleichung der offenen Forderungen hätte der Grand Prix keine Chance auf Vertragsverlängerung und könnte trotz des gültigen Vertrags bis 2020 aus dem Kalender purzeln.

Diskussionen wird es wohl weiterhin geben: Viele Tschechen, die nicht Motorsport-affin sind, sprechen sich mittlerweile vehement gegen die hohen Förderungen für den Motorrad-GP aus, die Regierung und die Kommunalpolitik argumentiert hingegen mit der hohen Umwegrentabilität für die gesamte Region.

Selfmade-Millionär und Streckenbesitzer Karel Abraham senior ist mittlerweile nur noch in der Beobachterrolle. Er vermietet die Piste seit 2016 an die eigens für den Grand Prix geschaffene Gesellschaft «Spolek pro GP CR» und kassiert über diesen Weg pro Grand Prix etwa 1,12 Millionen Euro.

Der Tschechien-GP auf dem Masaryk Ring findet in diesem Jahr von 2. bis 4. August statt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 01.11., 12:05, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 01.11., 12:35, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Sa. 01.11., 13:20, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Sa. 01.11., 13:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 01.11., 14:20, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Sa. 01.11., 15:10, SPORT1+
    The Front Row
  • Sa. 01.11., 15:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 01.11., 15:35, SPORT1+
    The Front Row
  • Sa. 01.11., 16:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Sa. 01.11., 16:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0111054513 | 5