Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Catalunya: Ducati dominiert im Top-Speed mit 348 km/h

Von Oliver Feldtweg
Das Rennen in Catalunya: Dovizioso ganz knapp vor Marc Márquez

Das Rennen in Catalunya: Dovizioso ganz knapp vor Marc Márquez

Die Ducati Desmosedici und Werks-Honda beherrschten auch in Montmeló die Top-Speed-Messungen. Doch Yamaha zeigt: Maximale Power ist nicht immer der Schlüssel für eine schnelle Rundenzeit.

Als die Höchstgeschwindigkeiten der 990-ccm-MotoGP-Raketen (sie wurden von 2002 bis inklusive 2006 gefahren) in zu hohe Bereiche vorstießen, wurde der Hubraum für 2007 auf 800 ccm reduziert. Erst 2012 wurde er wieder auf 1000 ccm erhöht, denn inzwischen waren die Bikes dank der verbesserten Elektronik-System besser beherrschbar geworden.

Dani Pedrosa wurde 2009 mit seiner Repsol-Honda in Mugello mit 349,288 km/h gestoppt, das war in der Ära der 800-Maschinen. Dann schaffte Pramac-Ducati-Pilot Andrea Iannone in Mugello 2014 mit 349,6 km/h einen neuen Speed-Rekord. Und 2009 wurde Andrea Dovizioso in Mugello bereits mit 356,7 km/h gemessen.

Also waren wir gespannt auf die Messungen vom Circuit de Catalunya-Barcelona mit der 1041 Meter langen Zielgeraden, auf dem sogar die Zielkurve abschüssig ist und ideal zum Schwungholen. Aber die Ergebnisse sahen ähnlich aus. Zwei Ducati und zwei Honda auf den ersten vier Plätzen. Aber Suzuki hält tadellos mit.

Erstaunlich: Die vier Yamaha-Werksfahrer standen nach dem Qualifying alle unter den Top-5, aber in der Top-Speed-Wertung befindet sich das M1-Quartett im Hintertreffen. Rossi war noch der Beste – Platz 16 in Mugello, Platz 15 in Montmeló. Und: Trotzdem standen die Yamaha-Asse Quartararo auf dem zweiten und Viñales auf dem dritten Startplatz.

Catalunya: «Event Best Maximum Speed»

1. Andrea Dovizioso, Ducati, 348,1,km/h (FP3)
2. Cal Crutchlow, Honda, 346,9 km/h (FP1)
3. Jack Miller, Ducati, 346,4 km/h (FP3)
4. Marc Márquez, Honda, 346,3 km/h (FP3)
5. Alex Rins, Suzuki, 345,7 km/h (Rennen)
6. Karel Abraham, Ducati, 345,0 km/h (Q1)
7. Danilo Petrucci, Ducati, 344,7 km/h (Warm-up)
8. Tito Rabat, Ducati, 344,6 km/h (Warm-up)
9. Pecco Bagnaia, Ducati, 343,8 km/h (Q1)
10. Andrea Iannone, Aprilia, 343,6 km/h (FP1)
11. Jorge Lorenzo, Honda, 343,2 km/h (Q2)
12. Joan Mir, Suzuki, 342,7 km/h (Q1)
13. Pol Espargaró, KTM, 341,9 km/h (FP1)
14. Takaaki Nakagami, Honda, 341,8 km/h (FP1)
15. Valentino Rossi, Yamaha, 340,0 km/h (FP1)
16. Aleix Espargaró, Aprilia, 340,8 km/h (FP1)
17. Bradley Smith, Aprilia, 340,6 km/h (FP1)
18. Sylvain Guintoli, Suzuki, 340,1 km/h (FP3
19. Johann Zarco, KTM, 339,8 km/h (FP1)
20. Fabio Quartararo (Yamaha), 338,6 km/h (Q2)
21. Miguel Oliveira, KTM, 338,2 km/h (Q1)
22. Hafizh Syahrin, KTM, 337,6 km/h (FP3)
23. Maverick Viñales, Yamaha, 337,3 km/h (FP1)
24. Franco Morbidelli, Yamaha, 336,9 km/h (FP3)

Mugello: «Event Best Maximum Speed»

1. Andrea Dovizioso, Ducati, 356,7 km/h (FP3)
2. Danilo Petrucci, Ducati, 355,0 km/h (FP3)
3. Cal Crutchlow, Honda, 354,7 km/h (Warm-up)
4. Michele Pirro, Ducati, 353,8 km/h (Rennen)
5. Jorge Lorenzo, Honda, 353,3 km/h (Rennen)
6. Joan Mir, Suzuki, 353,4 km/h (Rennen)
7. Jack Miller, Ducati, 352,2 km/h (Rennen)
8. Tito Rabat, Ducati, 352,1 km/h (Warm-up)
9. Aleix Espargaró, Aprilia, 351,6 km/h (FP3)
10. Marc Márquez, Honda, 351,5 km/h (FP3)
11. Alex Rins, Suzuki, 350,0 km/h (FP1)
12. Karel Abraham, Ducati, 349,6 km/h (Rennen)
13. Andrea Iannone, Aprilia, 348,7 km/h (Rennen)
14. Pol Espargaró, KTM, 348,4 km/h, (Rennen)
15. Johann Zarco, KTM, 348,3 km/h (FP3)
16. Valentino Rossi, Yamaha, 348,0 km/h (Rennen)
17. Maverick Viñales, Yamaha, 347,0 km/h (FP3)
18. Pecco Bagnaia, Ducati, 347,0 km/h (FP3)
19. Takaaki Nakagami, Honda, 346,2 km/h (Rennen)
20. Fabio Quartararo (Yamaha), 345,2 km/h (FP3)
21. Franco Morbidelli, Yamaha, 345,1 km/h (Rennen)
22. Hafizh Syahrin, KTM, 344,1 km/h (Rennen)
23. Miguel Oliveira, KTM, 343,8 km/h (Rennen)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 01.05., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 01.05., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 01.05., 02:10, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 01.05., 03:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 01.05., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 01.05., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 01.05., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Do. 01.05., 10:30, N-TV
    PS - Reportage
  • Do. 01.05., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004212013 | 4