Zeitplan für Assen: MotoGP-Stars in der «Kathedrale»
            Motul TT Assen mit Marc Márquez und Andrea Dovizioso
Der «TT Circuit Assen» wird auch als die «Kathedrale des Speeds» bezeichnet. Es ist der einzige Austragungsort, der seit der Debütsaison 1949 in jedem Jahr Gastgeber der Motorrad-Weltmeisterschaft war. Vor 70 Jahren gewann der Italiener Nello Pagani in der 500-ccm-Klasse auf Gilera vor Leslie Graham (AJS) aus Großbritannien.
Im Winter 2005/2006 wurde der Streckenverlauf abgeändert und von über 6 km auf 4,5 km gekürzt. Heute verfügt der Rundkurs über sechs Links- und zwölf Rechtskurven sowie eine 487 m lange Gerade.
Traditionsgemäß wurde die Dutch TT immer am letzten Samstag im Juni gefahren, doch seit 2016 werden die Rennen der Moto3-, Moto2- und MotoGP-WM wie gewohnt am Sonntag ausgetragen, wovon sich der Veranstalter höhere Zuschauerzahlen erhoffte.
Die Ausgangslage in den drei WM-Klassen
Nach dem Heimsieg in Barcelona reist WM-Leader Marc Márquez mit einem Polster von 37 Punkten auf den ersten Verfolger Andrea Dovizioso nach Assen. Der Repsol-Honda-Star blickt zudem auf eine beachtliche Serie zurück: Auf dem TT Circuit stand er seit 2010 ununterbrochen auf dem Podest, im Vorjahr stand er ganz oben. «Dovi» schaffte auf der Desmosedici hingegen erst ein Top-3-Ergebnis in Assen.
Der Ducati-Star muss sich nach seinem Ausfall in Barcelona zudem vor Alex Rins in Acht nehmen: Der Suzuki-Werksfahrer stand in den Niederlanden 2018 als Zweiter auf dem Podest und liegt in der WM-Tabelle nur zwei Zähler hinter dem Italiener.
In der Moto2-WM übernahm Alex Márquez (Kalex) mit seinem dritten Sieg in Folge die Führung, er liegt nun sieben Punkte vor dem Schweizer Titelanwärter Tom Lüthi. Lorenzo Baldassarri fiel nach seinem dritten Nuller hingegen bis auf WM-Rang 4 zurück, der zweite Dynavolt-IntactGP-Fahrer Marcel Schrötter folgt auf Platz 5.
Aron Canet (KTM) aus dem Sterilgarda Max Racing Team von Max Biaggi und Peter Öttl verfügt nach sieben Moto3-Rennen, in denen es sieben unterschiedliche Sieger gab, über einen beachtlichen 23-Punkte-Vorsprung. Die Verfolger – allen voran Lorenzo Dalla Porta (Honda) – sind aber hoch motiviert, in Assen nach einem ereignisreichen Barcelona-GP zurückzuschlagen.
Der Zeitplan für den Assen-GP 2019:
Freitag, 28. Juni 2019
  09.00 – 09.40 Uhr: Moto3, FP1
  09.55 – 10.40 Uhr: MotoGP, FP1
  10.55 – 11.35 Uhr: Moto2, FP1
  11.50 – 12.20 Uhr: Red Bull MotoGP Rookies Cup FP1
  
  13.15 – 13.55 Uhr: Moto3, FP2
  14.10 – 14.55 Uhr: MotoGP, FP2
  15.10 – 15.50 Uhr: Moto2, FP2
  16:05 – 16:35 Uhr: Red Bull MotoGP Rookies Cup FP2
  17.35 – 18.00 Uhr: Red Bull MotoGP Rookies Cup Qualifying
  
  Samstag, 29. Juni 2019
  09.00 – 09.40 Uhr: Moto3, FP3
  09.55 – 10.40 Uhr: MotoGP, FP3
  10.55 – 11.35 Uhr: Moto2, FP3
  
  12.35 – 12.50 Uhr: Moto3, Qualifying 1
  13.00 – 13.15 Uhr: Moto3, Qualifying 2
  13.30 – 14.00 Uhr: MotoGP, FP4
  14.10 – 14.25 Uhr: MotoGP, Qualifying 1
  14.35 – 14.50 Uhr: MotoGP, Qualifying 2
  15.05 – 15.20 Uhr: Moto2, Qualifying 1
  15.30 – 15.45 Uhr: Moto2, Qualifying 2
  16.30 Uhr: Red Bull MotoGP Rookies Cup, Race 1 (16 Runden)
  
  Sonntag, 30. Juni 2019
  08.40 – 09.00 Uhr: Moto3, Warm Up
  09.10 – 09.30 Uhr: Moto2, Warm Up
  09.40 – 10.00 Uhr: MotoGP, Warm Up
  
  11.00 Uhr: Moto3, Rennen (22 Runden)
  12.20 Uhr: Moto2, Rennen (24 Runden)
  14.00 Uhr: MotoGP, Rennen (26 Runden)
  15.30 Uhr: Red Bull MotoGP Rookies Cup, Race 2 (16 Runden)










