Moto3: Noah Dettwiler ist wach

Brad Binder (KTM/8.): «Ich werde hier gut schlafen»

Von Philippe Soutter
Der Südafrikaner Brad Binder schaffte in Texas den direktem Weg ins Q2. Er ist damit vorerst sehr zufrieden und will seine Red Bull-KTM am Samstag auf einen Platz in den ersten beiden Startreihen steuern.

«Man muss immer bedenken, wo wir in der Entwicklung des Motorrads vor einem Jahr standen», zieht KTM-Star Brad Binder (27) nach den beiden ersten Trainings-Sessions auf dem «Circuit of The Americas» eine erste Bilanz. «Ich bin deshalb sehr glücklich über die Klassierung am Freitag. Ich werde gut schlafen.»

Der 17-fache GP-Sieger – davon zweimal in der MotoGP – weiß auch, wo die Red Bull-KTM RC16 die grössten Fortschritte gemacht hat. «Ganz klar. Beim Bremsverhalten. Wir haben inzwischen einen viel grösseren Grenzbereich beim Bremsen, kommen dadurch sicherer und mit einer höheren Schräglage durch die Kurven und mit mehr Speed auf die Geraden», analysiert Brad Binder die Entwicklungsschritte des Aushängeschilds der Pierer Mobility Group.

Mit seiner ersten Direktqualifikation ins Q2 in dieser Saison, das auch sein australischer Teamgefährte Jack Miller (als Zehnplatzierter) erreichte, ist Binder allerdings noch nicht am Ziel seiner Träume. «Ich will unbedingt in die ersten beiden Startreihen. Und ich weiß genau, wo ich noch schneller werden kann.»

Ins allgemeine Wehklagen über den Zustand der Strecke in Austin  will Binder nicht einstimmen. «Es ist ja für alle Fahrer dieselbe Ausgangslage. Für mich ist nur die eine Stelle bei den Kurven 11 und 12 etwas kritisch. Alles andere geht schon.»

MotoGP, kombinierte Zeiten nach FP2, Austin (14.4.):

1. Martin, Ducati, 2:02,178 min
2. Bagnaia, Ducati, + 0,063 sec
3. Rins, Honda, + 0,217
4. Marini, Ducati, + 0,238
5. Alex Márquez, Ducati, + 0,504
6. Viñales, Aprilia, + 0,539
7. Quartararo, Yamaha, + 0,543
8. Brad Binder, KTM, + 0,557
9. Aleix Espargaró, Aprilia, + 0,587
10. Miller, KTM, + 0,663
11. Bezzecchi, Ducati, + 0,700
12. Mir, Honda, + 0,726
13. Nakagami, Honda, + 1,030
14. Zarco, Ducati, + 1,151
15. Oliveira, Aprilia, + 1,162
16. Morbidelli, Yamaha, +1,265
17. Pirro, Ducati, + 1,507
18. Raúl Fernández, Aprilia, + 1,512
19. Di Giannantonio, Ducati, + 1,901
20. Bradl, Honda, + 1,951
21. Augusto Fernández, KTM, + 2,383
22. Folger, KTM, + 4,351


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 01.11., 23:30, Motorvision TV
    TER Series
  • So. 02.11., 00:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 02.11., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 02.11., 04:00, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 02.11., 04:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 02.11., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 02.11., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 02.11., 08:35, Silverline
    Rallye des Todes
  • So. 02.11., 10:30, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 02.11., 11:15, N-TV
    PS - DRM - Deutsche Rallye Meisterschaft
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0111212013 | 5