Katherine Legge: Todesdrohungen nach Crash

MotoGP in Brünn: Langfristige Unterstützung besiegelt

Von Stephan Moosbrugger
Das Memorandum wurde am 21. Oktober in Brünn unterzeichnet

Das Memorandum wurde am 21. Oktober in Brünn unterzeichnet

Am 21. Oktober wurde von Vertretern der Stadt Brünn, der Region und der Veranstalter ein Memorandum über die langfristige Unterstützung des Großen Preises der Tschechischen Republik auf der Rennstrecke unterzeichnet.

Am 28. August 2024 wurde offiziell verkündet, dass Brünn 2025 in den MotoGP-Kalender zurückkehren und dass die Motorad-Weltmeisterschaft für fünf Jahre auf dem Masaryk Ring fahren wird (SPEEDWEEK.com berichtete). Die spanische Sportagentur Dorna, Masaryk-Ring-Eigentümer Karel Hubacek sowie die Behörden der Stadt Brünn und der Region Südmähren sind sich damals schnell einig geworden, dass die beliebte Strecke wieder ein Austragungsort für die MotoGP werden soll.

Am 21. Oktober unterzeichneten Vertreter der Stadt Brünn, der Region Südmähren, des Autoclubs der Tschechischen Republik und des Automotodroms Brünn ein Memorandum, in dem sie ihre Bereitschaft erklären, den Großen Preis der Tschechischen Republik in den nächsten fünf Jahren zu unterstützen. Das Memorandum wurde symbolisch in der Startaufstellung der Rennstrecke präsentiert.

«Ich sehe die heutige Unterzeichnung des Memorandums als einen weiteren wichtigen Meilenstein in dieser langen Tradition. Wir schätzen die gemeinsamen Bemühungen aller Beteiligten sehr, eine Veranstaltung, deren Bedeutung weit über den Motorsport hinausgeht, langfristig zu unterstützen. Der Große Preis der Tschechischen Republik ist ein Phänomen mit großem gesellschaftlichem Nutzen, das diese Aufmerksamkeit verdient», sagte Karel Hubacek, CEO Automotodrom Brünn.

Die Bürgermeisterin von Brünn, Marketa Vankova erklärte: «Mit der heutigen Unterzeichnung des Memorandums machen wir deutlich, dass wir an der Motorrad-Weltmeisterschaft interessiert sind. Wir werden jährlich 35 Millionen Kronen für die Organisation der Rennen zur Verfügung stellen.»

«Vielen Dank an alle, die zur Rückkehr der MotoGP nach Brünn beigetragen haben. Wir schätzen die Unterstützung der Region, der Stadt, der nationalen Sportagentur und die großartige Einstellung der Eigentümer der Rennstrecke von Brünn. Der Motorsport hat in der Tschechischen Republik eine lange Tradition und vor allem großartige Fans. Die MotoGP ist ein globales Ereignis und bringt der Region und der gesamten Tschechischen Republik einen großen Schub», betonte Jan Stovicek, CEO des Autoclubs der Tschechischen Republik, der als Organisator und Ausrichter der MotoGP-WM auftreten wird.

Der Große Preis der Tschechischen Republik 2025 wird vom 18. bis 20. Juli stattfinden.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 26.04., 08:10, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Sa. 26.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 26.04., 10:35, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Spanien
  • Sa. 26.04., 10:40, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Spanien
  • Sa. 26.04., 10:50, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Spanien
  • Sa. 26.04., 10:50, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Spanien
  • Sa. 26.04., 11:35, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Spanien
  • Sa. 26.04., 11:35, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Spanien
  • Sa. 26.04., 11:50, DF1
    There Can Be Only One
  • Sa. 26.04., 11:50, ServusTV
    There Can Be Only One
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2604054512 | 5