Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Martin: «Wird schwer, das noch einmal zu schaffen»

Von Stephan Moosbrugger
Jorge Martin

Jorge Martin

Jorge Martin hätte gerne mit MotoGP-Legenden wie Valentino Rossi und Casey Stoner um den Titel gekämpft. Jetzt sind es Marc Marquez und Pecco Bagnaia, die er besiegen muss – eine nicht weniger schwere Aufgabe.

Weltmeister Jorge Martin hat in der Motorrad-Weltmeisterschaft bislang 18 Grand-Prix-Siege erzielt, acht davon in der MotoGP-Klasse. Von den ganz großen des Sports wie Valentino Rossi (115 Siege) und Marc Marquez (88 Siege) ist der Spanier, was die Siege anbelangt, noch weit entfernt. Auch zu seinem Titelrivalen in Jahr 2024 Pecco Bagnaia (39) fehlen ihm noch einige.

Der «Martinator» gehört mit seinen 26 Jahren zu den jüngeren Fahrern in der MotoGP-Startaufstellung und dürfte noch einige Jahre vor sich haben, um weitere Siege zu sammeln. Wie er betonte, möchte er eine MotoGP-Legende werden, mit dem Titelgewinn 2024 hat er den Grundstein dafür gelegt.

«Ich denke, dass Marquez zusammen mit Valentino der Beste in der Geschichte ist und Pecco kommt jetzt in diese Gruppe. Mit seinen Ergebnissen hat er für mich zum Beispiel schon Stoner geschlagen. Und ich habe Pecco geschlagen, wo stehe ich also? Ich will nicht prahlen, ich stehe mit beiden Beinen auf dem Boden und ich weiß, dass ich noch einen weiten Weg vor mir habe. Aber es ist klar, dass ich mich sportlich auf seinem Niveau sehe», betonte Martin in einem Interview mit der spanischen Zeitschrift AS.

Mit Legenden wie Rossi oder Stoner verbindet Martin viele Kindheitserinnerungen, als er seinen Helden auf dem TV-Bildschirm zusah. «Natürlich hätte ich gerne mit den besten Fahrern um den Titel gekämpft – gegen Valentino Rossi, Marc Marquez, der immer noch auf der Strecke ist, oder gegen Stoner und viele der Fahrer, die ich als Kind von zu Hause aus beobachtet habe», so Martin. «Jetzt sind es Pecco und Marquez – sie musste ich schlagen. Ich denke, in der Ära, in der wir jetzt sind, ist das Niveau sehr hoch und der Wert dieses Titels ist sehr hoch.»

In die Geschichtsbücher konnte sich Martin schon eintragen – er war der erste Fahrer, der den Titel in der MotoGP-Ära mit einem Satelliten-Team holte. «Ich denke, dass ich eine Mauer durchbrochen habe. Es wird sehr schwer sein, das noch einmal zu schaffen», so die #89. In der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft gelang der Titelgewinn in der Königsklasse mit einem Satelliten-Team, wenn man die 500-ccm-Ära dazu nimmt, neben Martin nur fünf Fahrern: Kenny Roberts, Marco Lucchinelli, Franco Uncini, Eddie Lawson und Valentino Rossi.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 30.04., 11:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5